Das gute alte Steckenpferd erlebt gerade ein Comeback. Kinder spielen nicht nur damit, sondern veranstalten auch Springturniere. Das ganze nennt sich Hobby-Horsing. Marie und Hannah aus Erbach bei Ulm trainieren fleißig im eigenen Garten und im Verein.
Der Wunderautomat von Biberach
In der Corona-Zeit suchten Biberacher Eltern nach einer sinnvollen Beschäftigung für ihre Kinder. Sie kamen auf die Idee einen alten Kaugummiautomat umzufunktionieren. Anstatt Süßigkeiten gibt es dort nun zum Beispiel Freundschaftsbänder. Die Kinder basteln die Inhalte und bestücken damit den Automaten. Mit den Einnahmen bessern sie sich ihr Taschengeld auf.
Die Installateure: Mitch, der Flaschner
Duschen einbauen, Bäder installieren: Das macht in Kirchheim am Neckar die Firma Möck. Ein Mitarbeiter sticht ein bisschen heraus. Mitch, der Flaschner, hält sich weniger in Bädern auf, sondern steigt den Menschen aufs Dach. Und seine Chefin – die ist für ihn mehr als nur eine Chefin.
Eine Woche in Sankt Peter: Förster Markus
Sankt Peter ist energieautark: Der Ort erzeugt seine Wärme und seinen Strom komplett selbst. Das bedeutet hier finden wir Windräder, Sonnenkollektoren, und Fernwärme mit Holz aus der Region. Der Förster Markus Bohnert ist ein großer Fan von dieser sogenannten Bürger-Energie.
Ann-Kathrin Kramer und Harald Krassnitzer stehen gemeinsam auf der Bühne
Das Schauspieler-Ehepaar hat sich 1999 bei Dreharbeiten kennengelernt. Jetzt stehen die beiden in „Chocolat“ gemeinsam auf der Bühne im Stuttgarter Theaterhaus. In Interview erzählen sie, wie sie ihre ganz persönlichen Erfahrungen mit ins Stück einbringen.
SOS-Kinderdorf-Familie: Treffpunkt Küche
Den Kindern soll es gut gehen, das ist das Ziel von Pflegemutter Annette im SOS Kinderdorf in Oberberken. Zentraler Treffpunkt ist die Küche, um alles zu besprechen, was anfällt.
Lebensretter-App: Raimund trifft seine Retterin
Vor einem Jahr hatte Raimund Recht einen Herzinfarkt, als er einkaufen war. Er hatte Glück: Jemand tätigte sofort den Notruf und dank einer App war schon nach zwei Minuten eine Ersthelferin bei ihm, die ihn wiederbelebte. Zum ersten „Geburtstag“ trafen sich die beiden wieder.