Im Haus des ersten Templers in Kirschenhardthof ist heute eine amtliche Besenwirtschaft. Hierher kommen viele Menschen für klassische Hausmannskost. Nicht nur gutes Essen gibt es hier, sondern auch Erinnerungsstücke an den ersten Templer.
Die württembergischen Templer in Kirschenhardthof
Kirschenhardthof gehört zu Burgstetten im Rems-Murr-Kreis und ist ein kleiner Weiler mit 220 Einwohnern. Hier sammeln sich die württembergischen Templer. Sie gehören zur evangelisch pietistischen Bewegung. Unser Landesschau-Reporter Christoph Ulmer besucht einen Einwohner, der alle Spuren der Templer in Kirschenhardthof kennt.
Wohnen auf der Landesgartenschau in Wangen
Mitten auf der Landesgartenschau wohnen viele Familien, die auf dem Gelände alte Häuser renovieren durften. Und diese Bewohner kennen sowohl die schönen als auch die weniger schönen Momente.
Eine Woche in Rheinfelden: Grenzenlose Feuerwehr
Obwohl sie eine Grenze trennt, arbeiten die Feuerwehren aus dem deutschen Rheinfelden und dem schweizerischen Rheinfelden grenzüberschreitend zusammen. Und das Hand in Hand.
Musikalische Tradition in Simonswald
Zu einem richtigen Schwarzwalddorf gehört eine Musikkapelle. In Simonswald gibt es zwei riesige Blasorchester mit Tracht, Trompete und Tanzgruppe – ganz traditionell, aber auch modern.
Jochen Baier aus Herrenberg ist Backweltmeister
Jochen Baier ist weit über die Grenzen von Herrenberg hinaus bekannt. Er entstammt einer 200 Jahre alten Bäcker-Dynastie und ist sogar Backweltmeister! Trotzdem bleibt er seiner Heimatstadt treu und hat dort ein ganzes Bäckerei-Imperium aufgebaut.