Woher kommt eigentlich Senf?

STAND
AUTOR/IN
Lara Zell

Egal ob beim Grillen, im Stadion oder zu Brezel und Weißwurst, Senf wird zu verschiedensten Gelegenheiten und in allerlei Schärfegrade verzehrt. Carola Maier zeigt uns in ihrer Senfmanufaktur wie Senf hergestellt wird und woher es die richtige Schärfe bekommt.

Was Schaupieler Martin Semmelrogge in Ettlingen macht

Schauspieler Martin Semmelrogge hat schon einige Abstürze in seinem bewegten Leben hinter sich: Drogen, Alkohol, Gefängnis. Doch jetzt lebt der 67-Jährige mit der unverwechselbaren Stimme fast wie ein Mönch, sagt er. Zumindest sorgte er bei seinem Besuch im badischen Ettlingen nicht für neue Eklats oder Skandale. Semmelrogge kann eben auch anders.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Thomas und Franziska waren mit ihren drei Kindern im selbstausgebauten Oldtimer-Allrad-Lkw rund ein Jahr lang unterwegs

Ein Lebenstraum und ein echtes Abenteuer für die fünfköpfige Familie aus Hattenhofen. Die beiden wollten ihren Kindern, heute 5, 6 und 9 Jahre alt, verschiedene Länder, ihre Geschichte und vor allem ihre Menschen näherbringen. Von Skandinavien bis in die Türkei, mehr als 40000 Kilometer und 12 Länder haben sie dabei passiert und hatten jede Menge Alltag im Gepäck. Im Landesschau Studio erzählen Thomas Riedel-Rink und Franziska Rink von Mobile Schooling, Bewerbungen und jeden Menge Wohnmobil Alltag zwischen den Kulturen.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Diagnose mit modernster Technik

Die Luftretter werden zu einer Frau gerufen, die über extreme Schmerzen im Unterleib klagt. Notarzt Björn Hossfeld vermutet Gallensteine. Zur Diagnose setzt er ein kleines tragbares Ultraschallgerät ein. Es liefert die Bilder direkt auf sein Mobiltelefon.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Radfahren und Wandern rund um Dornhan

Dornhan bietet einige Strecken auf der Hochebene. Hier kann man Radfahren oder Inlineskaten. Besonders stolz ist man auf den Wanderweg "Mühlenwelt" rund um den Ortsteil Busenweiler. Er führt an 13 Stationen mit alten Mühlen und dem Schindelstüble vorbei.Kurt Präuer zeigt dort, wie man früher Schindeln hergestellt hat

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Ein altes Denkmal wird Mehrgenerationenhaus

„Ich habe auch viel mehr geschuftet, als ich mir vorstellen konnte“, so Stephanie Schlumberger aus Sulzburg über die Renovierung. Drei Jahre lang haben sie und ihre Familie eine alte Scheune und Wohnhaus aus dem Jahr 1774 entkernt und zu ihrem neuen Zuhause umgebaut – für drei Generationen, die seit Dezember unter einem Dach leben.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Frühjahrsputz im Glatttal-Freibad

Im Ortsteil Bettenhausen liegt das Freibad von Dornhan. Gerade einmal 200 Einwohner leben in der direkten Umgebung. Doch der Förderverein vom Glatttal-Freibad hat stolze 308 Mitglieder. Sie kümmern sich ehrenamtlich um die Instandhaltung.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

So lässt sich Brustkrebs frühzeitig erkennen

Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Über 70.000-mal im Jahr stellen Ärztinnen und Ärzte aktuell die Diagnose „Mammakarzinom“ bei einer Frau, über 17.000 Frauen sterben jährlich daran. Wenn auch die häufigste, so ist Brustkrebs in der Regel nicht die gefährlichste Krebsart bei Frauen. Rechtzeitig erkannt und behandelt, sind die meisten Erkrankungen heilbar. Darum ist eine frühe Diagnostik und Brustkrebsvorsorge wichtig.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Gartenhilfe Regenwurm

Der Regenwurm ist der beste Mitarbeiter den sich Gärtner wünschen können. Die Ökogärtner Johanna und Tom bauen auf ihrem 2500 Quadratmeter Grundstück Gemüse und Kräuter und verkaufen es dann als Bio-Kiste. Die beiden lieben ihre Würmer.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Demenz - Erkennen und Vorbeugen

Sechs Sensoren am Körper von Uwe Liebe-Harkort zeichnen ab jetzt jede seiner Bewegungen auf. Die Mediziner um Professor Gerhard Eschweiler von der Uniklinik Tübingen wollen aber nicht allein die körperliche Fitness des 82-Jährigen testen. Sie stellen vielmehr die Multitasking-Fähigkeit seines Gehirns auf die Probe.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Lust statt Frust: Kinder aus dem Haus was jetzt?

Statistisch gesehen trennen sich Paare bei der Geburt des Nachwuchses oder nachdem dieser das Haus verlassen hat, am öftesten. Das liegt vor allem daran, dass man als Paar ein völlig neues Ufer betritt mit vielen Unsicherheiten. Doch es nicht immer einfach nach so vielen Jahren der Beziehung diese aufrecht zu erhalten.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Milch und Milchalternativen

Das Thema Milch beschäftigt Experten schon seit geraumer Zeit. Während sich Gerüchte um die gesundheitsfördernde Wirkung von Milch auf unsere Knochen hartnäckig halten, behaupten viele Stimmen, dass Milch ganz und gar nicht gesund für einen erwachsenen Menschen ist. Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach alternativen Milchprodukten aus beispielsweise Mandeln oder Soja. Doch was stimmt denn nun? Und welche Alternativen sind zu empfehlen?

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Stuttgart

Wie gut sind Massage-Pistolen wirklich?

Massagepistolen sind zurzeit voll im Trend. Unzählige Fitness YouTuber und Influencer besprechen die Geräte und werben für sie im Internet. Die Hersteller vermarkten ihre Produkte als Allzweck-Waffen sowohl für Leistungssportler als auch für ganz normale Menschen, denen zum Beispiel nach einem langen Arbeitstag der Nacken schmerzt. Doch kann man seine Verspannungen wirklich so einfach wegschießen?

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

STAND
AUTOR/IN
Lara Zell