Wann muss ein Bandscheibenvorfall operiert werden?

STAND
AUTOR/IN
Kristina Graß

Eine falsche Bewegung, zu schnell gedreht, zu schwer gehoben: und schon schießt ein Schmerz in den Rücken. Meistens ist es nur ein Hexenschuss, aber manchmal auch ein Bandscheibenvorfall. Über eine Million Menschen sind jährlich hierzulande betroffen. Wann ist eine Operation nötig? Und warum reichen fast immer auch konservative Behandlungsmethoden?

Bewegungstherapie bei Arthrose

Eine Operation sollte bei Arthrose immer die letzte Option sein. Aber Patienten werden zu wenig über Alternativen informiert. Das will das Uniklinikum Tübingen ändern.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Wie Herzinfarkt-Patienten von Psychotherapie profitieren

Die Psyche kann Herzleiden verursachen – und umgekehrt. Mandy Krämer trieben ein unregelmäßig schlagendes Herz und die Angst in depressive Verstimmungen. Wie kann die Psychokardiologie helfen? Und an welchen Arzt kann man sich wenden?

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Inkontinenz – Was Betroffene tun können

Jede zweite Frau nach den Wechseljahren ist von einer Harninkontinenz betroffen. Aus Scham sprechen viele nicht darüber, auch nicht mit ihrem Arzt. Dabei wäre das hilfreich: Denn es gibt gute Möglichkeiten, Inkontinenz zu behandeln.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Leben und Arbeiten im Universum Center Ulm: Hausmeister Mahmud

Übersehen kann man das Universum Center in Ulm nicht. Vor 50 Jahren ist es gebaut worden. Damals fand man ein Hochhaus mitten in der Stadt offensichtlich utra modern. Hier zu wohnen war damals hip. Das hat sich inzwischen gewandelt. Aber immer noch gibt es viele Menschen, die hier gerne wohnen und arbeiten. Wir sind mit Mahmud Saman, dem Hausmeister unterwegs. Er nimmt uns mit in den Zauber der orientalischen Läden.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Keine Baden-Badener Babys mehr? Streit um Klinik-Neubau

Ein neues Zentralklinikum soll für die Menschen Baden-Baden und Rastatt entstehen. Aber wo genau soll die Klinik stehen? Anfang Mai gibts dazu einen Bürgerentscheid, doch für viele Menschen in Baden-Baden scheint es um eine andere Frage zu gehen: Wenn die Klinik auf Rastatter Gebiet gebaut wird, dann gibt es keine Baden-Badener Babys mehr.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Jakob Matthaei aus Freiburg fährt mit seinem Rad in sieben Tagen nach Oslo

Jakob Matthaei hatte eigentlich keine Erfahrungen mit längeren Radtouren. Letztes Jahr im August beschloss der Student dann aber kurzerhand nach Oslo zu radeln. Jakob Matthaei fuhr ohne Partner 1.512 Kilometer in nur sieben Tagen, also rund 200 km pro Tag. Ganz ohne eingeplante Pausen und vor allem ganz ohne Training. Einmal im Jahr Fliegen reicht, nennt Jakob Matthaei seine Motivation und da er seine Flugreise schon gemacht hatte, nahm der Student kurzerhand sein Rad. Im Landesschau Studio erzählt der 23-Jährige, wie es ihm unterwegs ergangen ist und warum er mit der Bahn wieder zurück gefahren ist.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Dagmars Tanzlokal: Stammpublikum und Stammpersonal

In Dagmars Tanzlokal trifft sich eine eingeschworene Gemeinschaft. Manche vom Personal und viele Gäste sind schon seit über 20 Jahren im „Lauinger“ anzutreffen.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Gartenhilfe Regenwurm

Der Regenwurm ist der beste Mitarbeiter den sich Gärtner wünschen können. Die Ökogärtner Johanna und Tom bauen auf ihrem 2500 Quadratmeter Grundstück Gemüse und Kräuter und verkaufen es dann als Bio-Kiste. Die beiden lieben ihre Würmer.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Die Schwestern Maike Merz und Tanja Kuttler sind die zwei einzigen Schiedsrichterinnen in der Handball-Bundesliga der Männer

Maike Merz und Tanja Kuttler sind nicht nur einzigartig in der Handball-Bundesliga der Männer, sondern auch international gefragt. Nach ihrer ersten Frauen-Europameisterschaft im November waren die gebürtigen Tettnangerinnen auch bei der Männer-Weltmeisterschaft 2023 in Polen und Schweden dabei. Eine Schiedsrichter-Karriere auf höchstem Niveau und gleichzeitig der Alltag mit insgesamt zwei Babys und einem Kleinkind, das stemmen die beiden Frauen gemeinsam mit ihren Männern. Ihre Schwangerschaften haben sie nach dem Handballturnierplan geplant – und wurden nach ihrem Einsatz bei der Frauenweltmeisterschaft auch wie gewünscht tatsächlich schwanger. Im Landesschau Studio erzählen Maike Merz und Tanja Kuttler, warum sich Traumberuf und Mutterrolle nicht ausschließt und wie es ist, echte Handballstars zu pfeifen.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

STAND
AUTOR/IN
Kristina Graß