Tee gibt es in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen. Aber Tee ist nicht gleich Tee. Was wirklich zu dem Getränk zählt, wie es regional produziert wird und ob es eine heilende Wirkung hat, erfahren Sie hier.
So stärken Sie ihr Immunsystem
Was können wir tun, um unser Immunsystem zu stärken und wie funktioniert es überhaupt? Gut zu wissen!
Gefährliche Schonhaltung
Wenn das Knie schmerzt, verlagern wir uns einfach mehr auf das andere Knie. Das ist aber tatsächlich gar keine gute Idee, denn damit nehmen wir eine so genannte Schonhaltung ein – und das ist gefährlich.
Das sind regionale Superfoods
Noch stecken wir mitten in der Erkältungszeit und unser Immunsystem ist immer noch im Keller. Was da helfen kann, sind die sogenannten „Superfoods“. Das sind Vitamin- und Energiebooster, die unsere Abwehrkräfte stärken. Auch hier in unserer Region wachsen Superfoods. Aber welche sind das und was kann man daraus machen?
Inkontinenz – Was Betroffene tun können
Jede zweite Frau nach den Wechseljahren ist von einer Harninkontinenz betroffen. Aus Scham sprechen viele nicht darüber, auch nicht mit ihrem Arzt. Dabei wäre das hilfreich: Denn es gibt gute Möglichkeiten, Inkontinenz zu behandeln.
Duftöl und Körperpeeling selbst gemacht
Duftendes Haferöl und ein Körperpeeling mit Bienenwachs, Olivenöl und Meersalz kann man auch leicht selbst herstellen. Ernährungsmedizinerin Nicole Bühler zeigt, wie es geht.
Was Sie über das RS Virus wissen müssen
Kinderärzte und Kinderkliniken sind bis zum Anschlag ausgelastet. Schuld daran ist neben den Corona- und den Influenza-Viren auch das so genannte RS-Virus. Dieser Virus ist nicht neu, nur kam die Welle dieser Erkrankungen überraschend früh in der Saison der Atemwegserkrankungen. Wir Erwachsene werden damit in der Regel ohne Arzt gut fertig. Für Neugeborene und Säuglinge kann er allerdings gefährlich werden. Warum das RS-Virus gerade jetzt so häufig auftritt und wie es mit einer Impfung aussieht, haben wir in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin in Worms geklärt.
So wird das Reizdarm-Syndrom diagnostiziert
Bis zu zehn Prozent aller Deutschen leiden am Reizdarm-Syndrom. Das bedeutet ständige Verdauungsprobleme mit Durchfall und Verstopfung. Die Diagnose der Erkrankung ist allerdings schwierig. Selbst eine Darmspiegelung und ein Bauch-Ultraschall liefern nicht immer eindeutige Ergebnisse.
Fersensporn – woher er kommt und wie man ihn wieder los wird
Ein Schmerz in der Ferse – als ob ein Nagel in der Fußsohle steckt. So fühlt er sich für manche Betroffene der sogenannte Fersensporn an. Die kleine dornartige Verknöcherung an der Ferse muss nicht immer mit Schmerzen verbunden sein, aber für Viele wird jeder Schritt zur Qual. Wie entsteht der stechende Schmerz im Fuß und was kann man dagegen tun?