So verändert sich der Körper in den Wechseljahren

STAND
AUTOR/IN
Katrin Mathes

Etwa ein Zweidrittel aller deutschen Frauen bekommen mit den Wechseljahren Beschwerden wie Schlafstörungen und Hitzewallungen. Ausgelöst werden die durch Veränderungen im Hormonhaushalt des Körpers. Gynäkologin Frauke Schäbitz erklärt die Zusammenhänge.

Tumor-Behandlung mit dem Cyberknife

Ein Vestibularisschwannom ist ein gutartiger Tumor, der am Hör- und Gleichgewichtsnerv entsteht. Eine Möglichkeit der Behandlung: mit dem sogenannten Cyberknife wird der Tumor von außen mit hoher Strahlendosis entfernt. Wir waren bei einem Eingriff dabei.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Restless Legs Syndrom: Ursachen & Therapie

Unnatürlicher Bewegungsdrang, Kribbeln und Schmerzen in den Beinen – und das alles vor allem nachts: Mehrere hunderttausend Menschen leiden in Deutschland am so genannten Restless Legs Syndrom. Andreas Dürrstein ist einer von ihnen.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Schwere Depressionen: Wie hilft die elektrische Hirnstimulation?

Jedes Jahr erkranken fünf Millionen Menschen in Deutschland an einer Depression. Viele müssen mit Rückfällen oder einem chronischen Verlauf rechnen. Wenn Psychotherapie und Medikamente nicht anschlagen, kann die elektrische Hirnstimulation helfen. Was aber ist das genau?

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Konstanz

Die Einbaumboot Regatta

Einmal im Jahr schwimmen zehn Teams aus Archäologen, Forstleuten und Journalisten im Bodensee um die Wette. Die Regeln sind simpel. Jedes Team muss über ein Boot verfügen, dass aus einem Baum gesägt wurde. Doch die Umsetzung ist schwer, denn sowohl das Team als auch das Boot müssen aus einem ordentlichen Holz geschnitzt sein.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Titisee

Tourismus am Titisee: Kletter-Action im Schwarzwald

Der Titisee ist ein beliebtes Urlaubsziel für Touristen aus aller Welt. Doch das mussten die Schwarzwälder in den letzten Jahren schmerzlich vermissen. Jetzt da der Tourismus wieder zurück ist, geben sie alles, damit die Saison richtig gut wird. Als Thomas Edlefsen 2006 den Klettergarten gebaut hat, war er einer der ersten in Deutschland. Mitten in einem steilen Hang in Titisee steht jetzt sein Action Forest. Der studierte Sportwissenschaftler liebt seinen Beruf.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Stuttgart

Stammzellenspender rettet Leben von Krebspatient

Vor zwei Jahren bekam Klaus-Dieter Schira eine Diagnose, die sein ganzes Leben auf den Kopf stellte. Die Rede ist von Blutkrebs. Im Krankenhaus gab man ihm noch eine Woche. Die Wahrscheinlichkeit zu Überleben lag bei 20 Prozent und das auch nur wenn man einen Stammzellenspender finden würde. Nach zwei langen und umkämpften Jahren kann Klaus-Dieter wieder ein normales Leben führen. Natürlich auch dank seinem Spender und heutigen Freund Thorsten Mauch.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Dettingen unter Teck

Brummifahrer Mario: Jeder Zentimeter zählt

In 10 Jahren als Brummifahrer erlebt man so einiges auf den deutschen Autobahnen. An den Tonnenschweren Maschinen ist eine stätige Konzentration gefragt und das unter enormen Zeitdruck. Doch für Mario Mertel ist das Alltag. Wir begleiten den LKW-Fahrer bei seinen täglichen Touren.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Zeit für Brokkoli

Ende Mai in Frankenthal in der Pfalz. Gemüsegärtner Daniel Röss fährt eine der ersten Brokkoli-Ernten des Jahres ein. Brokkoli ist gesund und reich an wertvollen Inhaltsstoffen wie Vitamin C, Eisen, Calcium und mehr. Doch hat es auch heilende Wirkungen und welche Rolle spielen dabei sogenannte Senföle?

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Meersburg

Julia Naeßl-Doms ist Chefin der ältesten bewohnten Burg Deutschlands

Die Liebe verschlug sie an den Bodensee. Kunsthistorikerin Julia Naeßl-Doms kam durch ihre Hochzeit mit dem früheren Burgherrn nach Meersburg in die gleichnamige Burg. Seit dem Tod ihres Mannes 2018 managt Julia Naeßl-Doms den Betrieb und bewohnt weiterhin die Privatgemächer. In den Sommermonaten boomt der Tourismus am See. Aus diesem Anlass erzählt die Burgherrin, welche Herausforderungen der Alltag in der Meersburg mit sich bringt.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

STAND
AUTOR/IN
Katrin Mathes