Egal ob Krieg oder Naturkatastrophe - Baden-Württemberg ist medizinisch auf vieles vorbereitet. An ausgewählten Krankenhäusern lagert der Bund so genannte Sanitätsmaterialpakete ein. Mit den darin enthaltenen Medikamenten und Medizinprodukten sollen Verletzte im Katastrophenfall versorgt werden.
Hallux valgus: Was Sie dagegen tun können
Bei Hallux valgus handelt es sich um eine Fehlstellung der großen Zehe, die Schmerzen verursacht. Wann hilft Physiotherapie? Wann muss operiert werden? Gut zu wissen. mehr...
Das Werden der Anna Roth: Endlich Frau
Anna Roth hat die Operation gut überstanden - und sie genießt ihr neues Leben in vollen Zügen. Zum ersten Mal seit zehn Jahren traut sie sich ins Freibad. mehr...
Fächertanz in Freiburg
Mit Fächern, Tüchern und roten Schirmchen probt die Tanzgruppe "China-Blumen" im Stadtgarten in Freiburg. Das klingt nach sehr kunstfertiger Art und Weise sich leichtfüßig draußen zu bewegen. Es erklingt dabei traditionell, chinesische Musik und die Freiburgerin Tatjana Grögger schätzt nicht nur diese Kultur, sondern macht auch mit. mehr...
Spargelanbau in Schwetzingen - Die Anfänge
Das "königliche Gemüse" wird der Spargel deshalb genannt, weil Ludwig der 14. für seinen Hof weißen Spargel anbauen ließ. Die deutschen Fürsten zogen nach, so auch Kurfürst Karl-Ludwig von der Pfalz. Der ließ fortan in seiner Sommerresidenz in Schwetzingen Spargel anbauen und begründete damit die Tradition. mehr...
Elefantenhaltung im Zoo - früher und heute
Pfleger trauern und freuen sich, dass sie ihre Elefanten nicht mehr so knuddeln dürfen. Aber dafür müssen die Tiere nach Feierabend nicht mehr an die Kette. Seit über 10 Jahren hält der Zoo Heidelberg wechselnde Elefanten-Junggesellengruppen, um sie für das spätere Leben mit erwachsenen Dickhäutern vorzubereiten. Ein langjähriger Tierpfleger hat die früher kontaktnahe Pflegemethoden mit Elefanten erlebt, aber auch die inzwischen praktizierte Methode mit Abstand zum Menschen im großen Gehege. mehr...
Kochen mit Horst: Erdbeerkuchen
Horst Stetter mag keinen Schnick-Schnack, sondern ganz ehrliches solides Essen. Über 20 Jahre lang hat Horst seine Küchentipps an Männer in VHS-Kursen weitergegeben, und das ganz ohne je eine Kochausbildung gemacht zu haben. Er hat einfach schon immer besser als seine Frau gekocht, sagt der 79 Jährige. mehr...