Lindenblütenhonig, Tannenhonig, Blütenhonig – Honig gibt es in vielen Varianten. Woran erkennt man die Qualität von Honig? Welche Unterschiede gibt es? Und wie gesund ist Honig? Gut zu wissen.
Das sollten Sie über Lachs wissen
Fisch steht traditionell bei ganz vielen auf dem Speiseplan. Dabei ist der Lieblingsfisch der Deutschen eindeutig Lachs. Rund drei Kilogramm isst jeder Deutsche pro Jahr im Schnitt. Aber welche gesundheitlichen Nebeneffekte hat Lachs? Wo kommt er her? Und worauf sollte man als Käufer achten?
Essen aufwärmen: Das müssen Sie beachten
Darf man Essen vom Vortag aufwärmen? Ist es tatsächlich gefährlich, Pilze, Fisch oder Spinat ein zweites Mal zu erhitzen? Welche Lebensmittel darf man erneut warm machen und was muss man dabei beachten? Gut zu wissen.
Das wussten Sie noch nicht über Mehl
Unser aller Lieblingsmehl ist den Verkaufszahlen nach Weizenmehl Typ 405. Mit der Zahl können die meisten wohl kaum etwas anfangen. Sie hat mit den enthaltenen Mineral- und Ballaststoffen zu tun. Das ist bei allen Marken identisch, aber geschmacklich gibt es dennoch große Unterschiede wie unser Test zeigt.
Pestizide in Äpfeln
Elstar, Gala, Braeburn - es gibt so viele Apfelsorten: Einige sauer und frisch, andere süß-saftig. Doch wie oft und wie intensiv werden sie gespritzt und was bedeutet das für Verbraucherinnen und Verbraucher.
Brotbackmischungen im Test
Die Expertin macht den Test: Ines Grau hat eine Familienbäckerei in Fellbach und testet für die Landesschau vier verschiedene Backmischungen. Geprüft werden sowohl in der Verarbeitung und die Ruhezeiten, als auch Kruste und Geschmack. Können die Brote überhaupt überzeugen und welches ist das Beste? Gut zu wissen.