Florian ist Baumpfleger und Skater
Dass Neuenburg am Rhein liegt, haben viele Menschen, auch Neuenburger, tatsächlich sehr lange nicht wirklich auf dem Schirm gehabt. Im Zuge der Rheinbegradigung im 19. Jahrhundert rückte der Fluss immer weiter vom Ort weg. Mit der Landesgartenschau soll sich das nun ändern.
Artenschutz auf der Landesgartenschau
Biologin Juliane Prinz arbeitet an der Landesgartenschau in Neuenburg mit. Ihre Aufgabe ist es die Artenvielfalt auf dem Gelände zu fördern. Das gelingt, indem nicht nur hochgezüchtete Blumen angepflanzt wurden. Zum Ausgleich gibt es ungemähte Wiesen und Bienenstöcke.
Mitmachzirkus auf der Landesgartenschau
Auch für die Kleinen wird was auf der Landesgartenschau in Neuenburg etwas geboten: ein Mitmach-Zirkus. Familie Schmid ist von dem Angebot begeistert, von den Eintrittspreisen allerdings weniger.
Florian ist Baumpfleger und Skater
Der Neuenburger Florian Knak arbeitet als Baumpfleger auf dem Gelände der Landesgartenschau. Er sorgt dafür, dass keine morschen Äste auf die Besucher fallen. Seinen Feierabend verbringt der 25-Jährige gerne auf der Skaterbahn. Er hat sich dafür eingesetzt, dass diese trotz Landesgartenschau erhalten bleibt und nicht zu einem Blumenbeet umgewandelt wird.
Sonja in Spiegelberg: Essen mit Unbekannten
Im Klosterhof Großhöchberg kocht Jutta Scheuthle 6-Gänge-Menüs. Die Gäste, die zum Essen kommen, kennen sich nicht - ganz nach Vorbild der französischen "tables d’hôtes". Sonja Faber-Schrecklein stellt fest, dass beim gemeinsamen Essen eine ganz besondere Athmosphäre herrscht.
Fledermäuse im Winter – Zeit für eine Zählung
Um Fledermäuse besser kennenzulernen und zu erfahren, was sie so draufhaben, haben wir sie ein Jahr begleitet. Unsere Reise beginnt im Winter, wenn es draußen kalt ist und keine Insekten fliegen, dann schlafen diese kleinen Säugetiere. Das ist die Zeit, in der man sie am besten durchzählen kann, um herauszufinden, wie viele es überhaupt gibt. Einmal abkühlen, wir tauchen ab in den Winter.
EWI Neckarwestheim – Leben mit Atomkraftwerk
Das Atomkraftwerk in Neckarwestheim ist eines von drei noch aktiven Atomkraftwerken in Deutschland. Doch im April soll es abgeschaltet werden. Holger Morlok erklärt, warum er gerne neben dem aktiven AKW wohnt und weiß als Mitglied des Gemeinderates wer von der Kernkraft alles profitiert.
Inklusion im Turnverein Reutlingen: Physiotherapeutin Nina
Der TSG Reutlingen Inklusiv ist einer der ältesten und größten Sportvereine für Menschen mit Behinderungen in ganz Deutschland. Nina Schmidt will in ihrer Kindersportgruppe für jede Menge Erfolgserlebnisse sorgen.
Sommer am Epplesee: Sommer am See
Familienstrand, FKK-Strand, Kite-Surfing, Hundestrand und ein großer Kiesbagger. Direkt daneben - ein Naturschutzgebiet. Am Epplesee in Rheinstetten bei Karlsruhe ist für jeden etwas dabei. Auch wenn’s nur ein einfacher Sonntag ist -| es ist wie "Urlaub". Der Eintritt ist frei, nur Parken kostet inzwischen. Es wurden einfach zu viele Besucher. Einheimische schimpfen schon mal auf die vielen Auswärtigen aus Stuttgart oder Pforzheim, mit denen sie sich an heißen Tagen den See teilen müssen.
Schlittenhunderennen in Todtmoos: Musherin Jessica
Schon als Kind wollte Jessica Paulsen aus Stühlingen Schlittenhundeführerin werden. Gemeinsam mit den Hunden durch den verschneiten Schwarzwald zu fahren, ist für sie ein unbeschreibliches Gefühl. Aber auch mit erfahrernen Huskys läuft nicht immer alles glatt, besonders wenn die Hormone verrückt spielen.