Alexander Falk aus Kirchentellinsfurt baut und bastelt in seinen Youtube-Videos. Diesmal: ein selbstgebauter Gartenzaun. Wie das geht und was man beachten muss.
Die Gartenretterinnen: Eine Buckelpiste wird zum Spielrasen
Unsere Gartenretterinnen Anna und Vera arbeiten im Garten der Kleinfamilie Bach in Brackenheim: Wegen ihrer kleinen Tochter musste ein alter Teich zugeschüttet werden und stattdessen ein Rasen her. Allerdings wurde das im Ergebnis hügelig und wild. Anna und Vera versuchen jetzt die Spielfläche für die Tocher zu retten. mehr...
Diese Bäume und Sträucher trotzen Hitze und Trockenheit
Bur-Eiche, Ulmen aus Sibirien, Scheinzypresse - es gibt Pflanzen für den Garten, die mit dem Klimawandel gut zurechtkommen. Gartenbaumeister Lars Kasper aus Unlingen weiß, worauf es bei den sogenannten Klimawandelgehölzen ankommt. mehr...
So wird ein Schottergarten zum insektenfreundlichen Vorgarten
Ein Garten kann eine grüne Oase sein, aber vielleicht auch genau das Gegenteil. Arbeitsscheue ziehen schon mal einen Schottergarten vor. Mittlerweile darf der in Baden-Württemberg gar nicht mehr anlegen werden, weil sie extrem ungünstig für die Natur sind und sogar richtig gefährlich werden können bei starkem Regen! Daher gilt: grün statt grau! Kein großes Ding, das ist ratzfatz gemacht mit den richtigen Pflanzen und der richtigen Technik! Gut zu wissen! mehr...
Welche Gartenpflanzen Sonne vertragen - und welche nicht
Jetzt ist Hochsaison im Garten: Gießen, Pflanzen, Pflegen. Die Sommerblumen sind dran und müssen ins Beet. Welche können in die volle Sonne, welche brauchen Schatten? Landesschau-Gartenexperte Volker Kugel übernimmt: Gut zu Wissen! mehr...
Die Gartenretterinnen: Rettung für den Gartenteich
Vera Hollndonner und Anna Adelmann sind wieder im Einsatz. Und zwar in Bietigheim-Bissingen. Dort ist eine Familie in Omas Haus eingezogen. Der Garten ist verwildert, die Hecken verwachsen, der Teich versumpft. Dabei sollte es dort eigentlich alles wieder so sein wie früher: ein Biotop für Frösche, Vögel, Insekten. mehr...