Fledermäuse im Winter – Zeit für eine Zählung

STAND
AUTOR/IN
Aita Koha

Rechtzeitig zum Hochsommer und den Sommerferien kann man abends in der Dämmerung wunderbar Fledermäuse beobachten. Auf der Jagd nach Käfern, Schmetterlingen und was sonst noch so fliegt jagen sie durch die Lüfte. Allein eine kleine Zwergfledermaus frisst in einer Nacht bis zu 3000 Mücken und wiegt dabei selbst nur 5 Gramm!
Um Fledermäuse besser kennenzulernen und zu erfahren, was sie so draufhaben, haben wir sie ein Jahr begleitet. Unsere Reise beginnt im Winter, wenn es draußen kalt ist und keine Insekten fliegen, dann schlafen diese kleinen Säugetiere. Das ist die Zeit, in der man sie am besten durchzählen kann, um herauszufinden, wie viele es überhaupt gibt. Einmal abkühlen, wir tauchen ab in den Winter.

Radolfzell

Fledermaus-Forscherin aus Leidenschaft

Im Frühling erwachen die Fledermäuse aus ihrem Winterschlaf. Auf diesen Moment freut sich Dina Dechmann ganz besonders. Die Biologin am Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie in Radolfzell widmet sich schon seit Jahrzehnten den Fledermäusen - zu Hause am Bodensee natürlich und auch in aller Welt.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Nachwuchs bei den Fledermäusen

Der Winterschlaf ist um, die Fledermäuse sind vom Winter- ins Sommerquartier umgezogen. Hier wird der Nachwuchs geboren. Biologe Christian Dietz nimmt uns mit in die Kinderstube.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Blaufelden

Familienbetrieb in Blaufelden: Bäckerei und Schweinezucht

Seit fast 200 Jahren betreibt Familie Dürr eine Bäckerei in Blaufelden-Gammesfeld. Außerdem sind sie auch Schweinebauern. Tochter Sabrina möchte die Familientradition fortführen. Für sie gehören die beiden Berufe zusammen.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Todtnauberg

Hängebrücke in Todtnauberg: Die Trachtenkapelle

In der Trachtenkapelle in Todtnauberg spielen 44 Musiker. Sie begleiten auch die Eröffnung der jungen Hängebrücke. Annika und Luisa, 19 und 18 Jahre alt, spielen seit ihrer Kindheit in der Kapelle. Ihrer Heimat wollen sie treu bleiben.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Eine Woche in Beuron: Bikewerkstatt

In der Nachbarschaft zum Kloster Beuron betreibt Heinz Ellinger seine Bikewerkstatt. Reisende auf dem Donauradweg sind froh, wenn sie bei ihm schnelle Hilfe bei Problemen mit dem Fahrrad bekommen.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Spiegelberg

Sonja in Spiegelberg: Der Posaunenchor

Für den Posaunenchor Sulzbach-Spiegelberg-Nassach ist die Weihnachtszeit eine echte Herausforderung. Einer der Höhepunkte für die 15 Hobbymusiker ist die alljährliche Kurrende am 3. Advent. Sonja Faber-Schrecklein ist bei dem Musik-Marathon mit dabei.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Tübinger Hausgemeinschaften: Die Demenz-WG im Quartier Alter Güterbahnhof

Zusammenhalt – das sollte eine Wohngemeinschaft auf jeden Fall fördern. Diese WG ist noch einmal etwas anders: in dieser Wohngemeinschaft leben demenzkranke Menschen. Sie ist von Angehörigen getragen, das bedeutet, diese sind dort auch für alles verantwortlich. So bildet sich ein ganz neues Gefühl von Gemeinschaft.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Todtnauberg

Hängebrücke in Todtnauberg: Der Sicherheitscheck

Todtnauberg im Schwarzwald ist bekannt für seine endlosen Wanderwege. Jetzt wird der Ort um eine Attraktion reicher: eine 450 Meter lange Hängebrücke führt in schwindelerregender Höhe über die Todtnauer Wasserfälle. Wir waren beim Sicherheitscheck dabei.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

STAND
AUTOR/IN
Aita Koha