Ob Bogenhanf, Grünlilie oder Einblatt - robuste, genügsame Zimmerpflanzen gibt es so einige. Im Winter gilt für viele: mehr Licht, weniger gießen. Dann kann man auch ohne grünen Daumen die Raumluft verbessern.
Was hilft gegen Schnecken im Garten?
Nacktschnecken können jedem Gärtner das Leben schwer machen. Wir verraten Ihnen, was Schnecken aus Ihrem Garten fernhält und warum Sie auf eine Zimt-Chili-Mischung setzen sollten. mehr...
Kübelpflanzen raustellen: Wann können die Pflanzen wieder ins Freie?
Pflanzenliebhabern juckt es bereits in den Fingern, die Kübelpflanzen endlich aus dem Winterquartier zu holen, um Balkon und Terrasse frühlingsschön zu machen. Doch was muss man überhaupt mit den Kübelpflanzen machen, damit sie gut ins Frühjahr und dann wunderschön durch den Sommer kommen? Kann man die Gewächse von jetzt auf gleich ins Freie stellen? Schadet ein bisschen Schnee oder kann auch zu viel Sonne den Pflanzen zusetzen? mehr...
Blumenerde - darauf müssen Sie achten
Verschiedene Pflanzen brauchen unterschiedliche Erden: Hortensien, Rhododendron, Azaleen gedeihen am besten, wenn die Blumenerde sauer genug ist. Wie erkennt man, ob er PH-Wert stimmt und welche Blumenerde ist überhaupt die Richtige? Sollte man Erde mit Torf kaufen oder lieber nicht? Gut zu wissen. mehr...
Die Hochzeitsmacher: die Brautausstatter
Gisela und Michael Reichardt aus Viernheim sind Hochzeitsausstatter und bieten in ihrem Concept-Store Amabilis, übersetzt liebenswert, vom Verlobungs- und Ehe-Ring über den Hochzeitsanzug bis zum Brautkleid das Rundum-Paket an. Wir haben ein junges Brautpaar vor seinem großen Tag beim Hochzeitsshopping im Concept-Store begleitet. mehr...
Auszubildende kämpfen für besser Wohnbedingungen
Heidelberger Krankenpflege-Azubis protestieren in einem Camp vor ihrem Wohnheim gegen die miserablen Zustände in ihrer Wohnanlage. Die Aktion dauert drei Tage. mehr...
Bärige Holzskulpturen von Jochen Liebrich
Jochen Liebrich ist Kettensägen-Künstler, der die Region zwischen Mannheim und Heidelberg mit hölzernen Tierfiguren beschenkt, vor allem Bären. Mit und ohne amtlichen Segen stehen sie dann einfach da. Oft wussten die beschenkte Öffentlichkeit überhaupt nicht, wer dahinter steckte. Wir haben den Kettensägen-Künstler gefunden und durften ihn sogar begleiten. mehr...
Tipps von Malermeister Klinger: Fassade streichen
Malermeister Andre Klinger aus Waldenbuch ist nicht nur ein selbständiger Unternehmer, sondern auch ein kleiner YouTube-Star. Immer wieder postet er auf seinem eigenen YouTube-Kanal "Malermeister Klinger" von seiner Arbeit. Ganz oft wird er von seiner Kundschaft gefragt, ob man auch die Fassade selbst streichen kann. Klar, kann man! Und das ist gar nicht so schwer. Wie das geht, zeigt er hier. mehr...
Sebastian Miehle verhinderte als Bankangestellte einen größeren Fall von Anlagebetrug
Das Opfer: ein Senior. Sebastian Miehle aus Grünsfeld erfuhr von seinem Kunden, dass er online viel Geld investiert hatte und hatte den richtigen Riecher. Auf den letzten Drücker konnte er verhindern, dass sein Kunde noch einmal 20.000 Euro an einen Betrüger überwies. Für sein beherztes Eingreifen hat der Sparkassen-Filialleiter kürzlich den Zivilcouragepreis für den Main-Tauber-Kreis bekommen. Im Studio berichtet er, wie er dem Anlagebetrüger auf die Schliche kam und wie weit verbreitet diese Betrugsmasche ist. mehr...
Herbert Engelsing - Filmemacher zwischen Nazi-Propaganda und Widerstand
Herbert Engelsing liebte großes Kino und kannte die Stars seiner Zeit alle persönlich: Heinz Rühmann, Theo Lingen, Gustaf Gründgens. Dabei führte er selbst ein Doppelleben zwischen Widerstand und Anpassung. Engelsing war im Nationalsozialismus Teil einer Traumfabrik, dem Film, die die Nazis für ihre Zwecke einspannten. Gleichzeitig war er mit einer Frau jüdischer Herkunft verheiratet und hatte enge Kontakte zum Widerstand. Wie das zusammenging, hat nun sein Sohn, der Konstanzer Historikers und Museumsleiters Tobias Engelsing, aufgeschrieben. mehr...