Bewegungstherapie bei Arthrose

STAND
AUTOR/IN
Simone Schaumberger LaBo

Eine Operation sollte bei Arthrose immer die letzte Option sein. Das Problem: Patienten werden zu wenig über Behandlungsalternativen informiert. Die Arthrose Management Plattform am Uniklinikum Tübingen will genau das ändern.

Wann muss ein Bandscheibenvorfall operiert werden?

Eine falsche Bewegung, zu schnell gedreht, zu schwer gehoben: und schon schießt ein Schmerz in den Rücken. Meistens ist es nur ein Hexenschuss, aber manchmal auch ein Bandscheibenvorfall. Über eine Million Menschen sind jährlich hierzulande betroffen. Wann ist eine Operation nötig? Und warum reichen fast immer auch konservative Behandlungsmethoden?

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Wie Herzinfarkt-Patienten von Psychotherapie profitieren

Die Psyche kann Herzleiden verursachen – und umgekehrt. Mandy Krämer trieben ein unregelmäßig schlagendes Herz und die Angst in depressive Verstimmungen. Wie kann die Psychokardiologie helfen? Und an welchen Arzt kann man sich wenden?

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Inkontinenz – Was Betroffene tun können

Jede zweite Frau nach den Wechseljahren ist von einer Harninkontinenz betroffen. Aus Scham sprechen viele nicht darüber, auch nicht mit ihrem Arzt. Dabei wäre das hilfreich: Denn es gibt gute Möglichkeiten, Inkontinenz zu behandeln.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

STAND
AUTOR/IN
Simone Schaumberger LaBo