Bettdecken im Check

STAND
AUTOR/IN
Lara Zell

Rund 24 Jahre unseres Lebens verbringen wir unter der Bettdecke. Für diese gibt es die verschiedensten Füllmaterialien. Kai Nebel von der Hochschule Reutlingen gibt tiefe Einblicke in die Materie.

Demenz-Präventation

Sechs Sensoren am Körper von Uwe Liebe-Harkort zeichnen ab jetzt jede seiner Bewegungen auf. Die Mediziner um Professor Gerhard Eschweiler von der Uniklinik Tübingen wollen aber nicht allein die körperliche Fitness des 82-Jährigen testen. Sie stellen vielmehr die Multitasking-Fähigkeit seines Gehirns auf die Probe.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Lust statt Frust: Kinder aus dem Haus was jetzt?

Statistisch gesehen trennen sich Paare bei der Geburt des Nachwuchses oder nachdem dieser das Haus verlassen hat, am öftesten. Das liegt vor allem daran, dass man als Paar ein völlig neues Ufer betritt mit vielen Unsicherheiten. Doch es nicht immer einfach nach so vielen Jahren der Beziehung diese aufrecht zu erhalten.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Woher kommt eigentlich Senf?

Egal ob beim Grillen, im Stadion oder zu Brezel und Weißwurst, Senf wird zu verschiedensten Gelegenheiten und in allerlei Schärfegrade verzehrt. Carola Maier zeigt uns in ihrer Senfmanufaktur wie Senf hergestellt wird und woher es die richtige Schärfe bekommt.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Milch und Milchalternativen

Das Thema Milch beschäftigt Experten schon seit geraumer Zeit. Während sich Gerüchte um die gesundheitsfördernde Wirkung von Milch auf unsere Knochen hartnäckig halten, behaupten viele Stimmen, dass Milch ganz und gar nicht gesund für einen erwachsenen Menschen ist. Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach alternativen Milchprodukten aus beispielsweise Mandeln oder Soja. Doch was stimmt denn nun? Und welche Alternativen sind zu empfehlen?

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Stuttgart

Wie gut sind Massage-Pistolen wirklich?

Massagepistolen sind zurzeit voll im Trend. Unzählige Fitness YouTuber und Influencer besprechen die Geräte und werben für sie im Internet. Die Hersteller vermarkten ihre Produkte als Allzweck-Waffen sowohl für Leistungssportler als auch für ganz normale Menschen, denen zum Beispiel nach einem langen Arbeitstag der Nacken schmerzt. Doch kann man seine Verspannungen wirklich so einfach wegschießen?

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Parkinson – Anzeichen und Behandlung

Zittern, Muskel-Steifheit, Gleichgewichtsstörungen: Noch ist Parkinson nicht heilbar und bei Diagnose meist schon weit fortgeschritten. Doch neue Ansätze in der Therapie und Erkenntnisse in der Früherkennung geben Hoffnung.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Warum im Heidelberger Zoo eine Antilope verfüttert wurde.

Im Heidelberger Zoo wurde eine Antilopecaus dem Bestand an Tiger verfüttert. Der Hintergrund: Der Zoo löst seine Großantilopenherde auf, die Weibchen kommen in andere Zoos, doch mit dem Männchen geht das nicht. Der lässt sich anderswo nicht integrieren. Also blieb er zurück und wurde Tierfutter.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Universum Center Ulm: Kati und Mahmud

1970 ist es das modernste Hochhaus Ulms: Das Universum Center. Schick und begehrt, mit freiem Blick aufs Ulmer Münster. Über die Jahre verschwindet der Glanz. Stattdessen entsteht ein ganz eigene Welt mit Menschen, die das Universum gerade deshalb lieben.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Esslingen

Wie es ist mit vier Papageien zusammen zu leben

Papageien-Mama Anke hat vier Aras und die halten die junge Frau auf Trab. Die Studentin aus Stuttgart ist zwar die Chefin, aber das Sagen haben eindeutig ihre Vögel - und wir erleben dass Papgeien echte Schmusetiger sein können.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Extremtaucher Salvatore Busche aus Simmozheim erforscht die Unterwelt der Wimsener Höhle

Der Extremtaucher sieht die tiefste Unterwasserhöhle Deutschlands als sein zweites Wohnzimmer. Hier dringt er bei seinen Tauchexpeditionen an Orte vor, die vor ihm noch kein Mensch gesehen hat. Dafür zwängt er sich durch enge Felsspalten, arbeitet sich in der Dunkelheit bei 9 Grad Kälte immer weiter in die Höhle vor. Für lange Tauchgänge schleppt er seine kiloschwere Ausrüstung vorher in die Höhle und dazu gehören 5 Tauchflaschen, Trinkwasser und Werkzeug. Das größte Risiko für Höhlentaucher ist nicht die Technik, sondern die eigene Psyche. Als er einen Schlaganfall erleidet, scheint alles zu Ende, aber Salvatore kämpft sich zurück ins Leben und in seine Unterwasserhöhle. Im Landesschau-Studio erzählt er von seiner Leidenschaft fürs Höhlentauchen, wie er sich auf seine lebensgefährlichen Expeditionen vorbereitet und von seinem größten Traum.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Malsch

Dagmars Tanzlokal: Die Chefin

In Malsch im Landkreis Karlsruhe gibt es etwas, dass inzwischen Seltenheitswert hat bei uns im Land: ein echtes Tanzrestaurant. Im Lauinger wird noch geschwoft wie früher – klassischer Paartanz, Discofox, Walzer. Geschäftsführerin Dagmar Sammüller kennt fast alle ihre Gäste persönlich, hat immer ein offenes Ohr und ihren Laden fest im Griff.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Zoo-Docs: Tierfreund, Friseur und Zahnarzt

Lukas Reese und sein Kollege Marco Roller sind als Tierärzte im Karlsruher Zoo tätig. Doch ihr Aufgabenbereich ist sehr groß. Denn bei all den exotischen Tieren müssen sie sich um allerlei Vorsorge-Untersuchungen kümmern. Sie werden zum Zahnarzt für Kängurus und frisieren Otter die Haare. Doch vorher muss erstmal eine Dammhirschkuh untersucht werden und beschlossen, ob sie in einen anderen Zoo transportiert werden kann.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

STAND
AUTOR/IN
Lara Zell