Tina Reicherter ist Bäckerin mit Leib und Seele. Ihre Kreativität beim Backen ist schon während der Ausbildung aufgefallen. Mit ihren ausgefallenen Brotsorten wurde sogar sie Weltmeisterin der Bäckerjugend. Ihre Spezialität: ein lila Brot mit Blaubeeren.
Inklusion im Turnverein Reutlingen: Physiotherapeutin Nina
Der TSG Reutlingen Inklusiv ist einer der ältesten und größten Sportvereine für Menschen mit Behinderungen in ganz Deutschland. Nina Schmidt will in ihrer Kindersportgruppe für jede Menge Erfolgserlebnisse sorgen.
Schlange stehen für Annes Torten
Anne Blatter-Miredin ist Konditorin. Für ihre Törtchen stehen die Menschen im Hegau Schlange. Und weil ihre Backwaren so gut ankommen, hat sich die 27-Jährige mit einer eigenen Konditorei in Gottmadingen selbstständig gemacht.
Sophie und Julius Henne sind als Bäcker erfolgreich
Ihr Motto: "Lieber mit Händen und Menschen arbeiten". Sophie Henne hat einen ungewöhnlichen Schritt gewagt. Obwohl viele Bäckereien aufgeben, hat sich Sophie Henne als Bäckermeisterin in Stuttgart selbständig gemacht. Dafür hat sie ihr BWL-Studium an den Nagel gehängt und sich ihr Unternehmen selbst aufgebaut. Anders als andere junge Bäckermeisterinnen und -meister stammt sie nicht aus einer eingesessenen Bäckerfamilie, deren Betrieb sie übernehmen konnte. Auch ihr Mann Julius ist eingestiegen. Im Studio erzählen die beiden, woher ihre Leidenschaft für Sauerteig kommt und wie sie ihren Bäckeralltag managen.
Niklas kriegt es gebacken
In Baden-Württemberg hat das neue Ausbildungsjahr begonnen, aber viele Betriebe sind immer noch ohne Azubis. Vor allem Handwerker klagen über Nachwuchsmangel. Und am allermeisten klagen die Bäcker. Mancherorts mussten Bäckereien sogar schon schließen, weil sich kein neues Personal findet. Aber es geht auch anders. In Neulußheim gibt es eine kleine Bäckerei, die es schafft, jedes Jahr neue Lehrlinge zu finden.
Wie machen die das? Und was bewegt die Jugendlichen in aller Herrgottsfrühe aufzustehen, um für uns Brot zu machen?