Die "Tierhilfe Hoffnung" in Dettenhausen bei Stuttgart kümmert sich um Hunde in Rumänien. Sie leitet das größte Tierheim der Welt. Jedes Jahr kommen über Tausend Hunde nach Deutschland und werden auf Tierheime im ganzen Land verteilt. Tierexpertin Tatjana Geßler war dabei, als Hunde aus Rumänien ins Stuttgarter Tierheim kamen. Sie berichtet über das Elend der Tiere in Rumänien und dem anstrengenden Kampf der Tierschützer.
Mehr von der Tierhilfe mit Tatjana Geßler
Alternativer Wolf- und Bärenpark im Schwarzwald: Neues Zuhause für misshandelte Tiere
Bären, Luchse und Wölfe, die Schreckliches erlebt haben, finden im Alternativen Wolf- und Bärenpark in Bad Rippoldsau-Schapbach eine neue Heimat. Und ein neues, artgerechtes Leben auf zehn Hektar Fläche. Tatjana Geßler zeigt uns, wie es den Tieren dort geht.
ankommen, - meistens haben Sie bis sie hier ankommen einen schreckliche Tortur hinter sich - meine Kollegin Tatjana Geßler zeigt uns heute den Wolf-und Bärenpark - und sie zeigt uns auch, wie es den Tieren nach ihren dramatischen Erlebnissen geh
Im Alternativen Wolf- und Bärenpark Schwarzwald bei Bad Rippoldsau-Schapbach finden geschundene Bären, Wölfe und Luchse eine neue Heimat. Auf zehn Hektar Fläche leben neun Braunbären, fünf Wölfe und zwei Luchse. Parkleiterin Sabrina Reimann kennt die Tierschicksale.
mehr...
Rund um die Uhr im Einsatz für Tiere
Tierhilfs- und Rettungsorganisation Neuried-Ichenheim im Ortenaukreis geht es immer turbulent zu. Die Tierschützer und ihre Chefin Monika Erlacher nehmen verletzte Wildtiere auf. Sie retten aber auch Tiere aus schlechter Haltung.
Deshalb werden hier die unterschiedlichsten Tierarten versorgt. Von Waschbären, über Krähen, bis hin zu einem Wildschwein-Frischling.
mehr...
Die Greifvogelstation in Bad Friedrichshall
Große orange leuchtende Augen und nadelscharfe Krallen: Uhus, Eulen und Bussarde sind Helmut Webers Lieblinge. Von Beruf ist er eigentlich Rettungssanitäter. In seiner "Freizeit" betreibt er seit 45 Jahren die Greifvogel-Station in Bad Friedrichshall. mehr...
Die Wildtierhilfe am Hochrhein
Fast alle Wildtier-Retter arbeiten ehrenamtlich. Sie geben ihr letztes Hemd her für Aufzuchtmilch und Futter. Melanie aus Ühlingen-Birkendorf kümmert sich dennoch gerne und rührend um die Tierkinder. In diesem Frühjahr hat sie ein zwei Wochen altes Rehkitz, ein Marderjunges und zwei Fuchskinder bei sich zur Pflege aufgenommen. Da heißt es jede Nacht mehrfach Aufstehen und füttern. mehr...
Beschlagnahmter Welpentransporter bringt Ulmer Tierheim an seine Grenzen
Großes Tierleid: ein Transporter mit 97 Welpen und drei Katzenbabies wurde auf der A8 bei Dornststadt beschlagnahmt. Um die Tiere kümmert sich unter anderem das Ulmer Tierheim, obwohl es aus allen Nähten platzt. Gerade sind Hunde aus einem Animal Hoarding Haushalt angekommen, die ebenfalls versorgt werden müssen mehr...
Tiergeschichten aus der Landesschau
Zwei Frauen kämpfen um ihre Hunde
Tanja und Jenny Morgenthaler aus Aichtal besitzen gemeinsam sieben Hunde. Weil ein Nachbar sich beschwerte, bekamen sie Ärger mit dem Landratsamt. Zu Beginn des Jahres hat das Amt nun ernst gemacht und die Haltung der Tiere untersagt. Eine Schocknachricht für die Hundefreundinnen, die nun vier ihrer Hunde abgeben sollen. mehr...
Verfilztes Fell und lange Krallen wegen geschlossenen Hundesalons
Mehr als 1,1 Millionen Hunde leben in Baden- Württemberg und die meisten von Ihnen besuchen regelmäßig einen Hunde-Friseursalon. Mit dem 2. Lockdown Mitte September mussten diese aber schließen. In anderen Bundesländern, wie zum Beispiel Nordrhein-Westfalen dürfen Salons dagegen mit Hygieneauflagen öffnen. Dort hatten einige Betreiber erfolgreich gegen die Schließung geklagt. In Baden-Württemberg waren die Klagen dagegen bisher erfolglos. Jetzt hoffen die Salonbesitzer hier, dass neue Verhandlungen zwischen Ministerpräsidenten und Regierung vielleicht eine Änderung bringen. Was die Schließung aber vor allem für die Tiere bedeutet zeigt das Beispiel eines Hund-Frisörsalons in Ketsch. mehr...
Wildschwein Schnuffi wohnt bei einer Jägerin
Schnuffi wohnt seit über drei Jahren bei Jägerin Heidrun Karstensen und ihrer Tochter in Hundsbach. Wildschwein Schnuffi ist extrem auf die beiden fixiert, wurde von ihnen als Frischling gerettet. Alle Versuche, die Wildsau in einem Wildgehege unterzubringen, sind deshalb gescheitert. Schnuffi soll schließlich nicht an Heimweh sterben. mehr...
Unsere Haustiere: Katzenliebe
Wifi kam aus dem Tierheim in ihr "Katzen-Königreich" nach Stuttgart-Ost. Denn da "regiert" sie jetzt: Trinkt nur aus dem Wasserhahn und wenn der Mensch meint, sie zu irgendwas zwingen zu müssen, hat er Pech gehabt. Dann sind da noch Kara, Charly und Peppel, zwei Hunde und eine Katze, mitten in Stuttgarts Stadtmitte. mehr...
Familie Eckert und ihr Hausschwein Whoopie
Zwergschwein Whoopie fühlt sich sauwohl bei Familie Eckert in Stuttgart-Botnang. Dort lebt sie schon seit acht Jahren. Am liebsten kuschelt Whoopie, spielt mit "Ferkelchen", seinem Kuschelschwein, und liebt Bananenbrei. Das verspielte Hausschwein ist ansonsten aber gut erzogen und hat sogar eine eigene Toilette im Garten. Wenn sie dorthin geht, zieht sie sogar ihr Mäntelchen an. mehr...