Das Leonhardsviertel in Stuttgart ist ein buntes Viertel, das sich verändert. Weniger Rotlicht, dafür mehr Lokale, Cafes, Kreative und Künstler. Gelingt diese Veränderung, wohin entwickeln sich die Mieten? Der Künstler Clemens Schneider und seine Frau Rashida wohnen hier. Sein Atelier hat er schon hier, doch jetzt wollen die beiden auch hier wohnen.
Im Leonhardsviertel: Der Kiosk in Stuttgarts Rotlichtbezirk
Erotikgewerbe, Bars und Weinstuben dicht beieinander: Das Leonhardsviertel ist eines der ältesten Viertel Stuttgarts. Seit Jahrzehnten betreibt Panagiotis Sokoridas' Familie hier einen Kiosk. Etwas anderes kann er sich gar nicht vorstellen. mehr...
Menschen im Stuttgarter Leonhardsviertel: Juma, der Musiker
Erotikgewerbe, Bars und Weinstuben liegen hier dicht beieinander. Das Leonhardsviertel ist eines der ältesten Viertel Stuttgarts. Hier treffen ganz unterschiedliche Menschen aufeinander. mehr...
Welche Zukunft hat Stuttgarts Leonhardsviertel?
Im Leonhardsviertel wird momentan heftig darüber diskutiert, welche Pläne die Stadt mit dem Viertel hat. Soll es schick werden, soll das Rotlicht raus, werden die Mieten steigen? Diese Befürchtung haben viele. Für die Hausbesitzer im Viertel könnte es aber auch einen großen finanziellen Gewinn bedeuten. Und manchmal schlagen zwei Herzen in ihrer Brust. Ein bisschen schicker ja, mehr junge Leute und Kreative, aber bitte auch irgendwie authentisch soll das Viertel bleiben. mehr...