Stephanie und Göran Meyer lieben den freien Fall

STAND
AUTOR/IN
Zach, Susanne

Seit 20 Jahren sind sie ein Paar, und sie teilen ein ganz besonderes Hobby. Stephanie und Göran Meyer aus Marbach am Neckar sind leidenschaftliche Fallschirmspringer. Im November nahmen sie an den Formations-Weltmeisterschaften in Arizona teil. Im Studio erzählen die beiden, was sie an diesem Sport so fasziniert.

Laupheim

Drei Generationen Fallschirmspringer in einer Familie

Die Trögles aus Laupheim sind eine Fallschirmspringer-Dynastie, denn Andreas, Julius und Robert sind allesamt Freifaller. Opa Robert Trögle ist 67, hat seine Leidenschaft im Studium entdeckt und ist inzwischen sogar Trainer der Fallschirmspringernationalmannschaft. Sein Sohn Andreas wäre mal fast abgestürzt, was den Enkel nicht davon abhält, ebenfalls zu springen.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Gefährlicher Extremsport: Wingsuiter Johannes

Im normalen Leben arbeitet der Konstanzer Hannes Peuckert als Erzieher in einem Kinderhort, aber am Wochenende stürzt er sich mit seinen Kumpels in sein waghalsiges Vergnügen.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Offenburg

Pilot mit 14 Jahren

Finn Hofmann ist ein Überflieger. In nur einem Jahr hat er die Segelflugausbildung gemacht. Jetzt darf der 14-Jährige allein Segelflieger fliegen, dabei darf er noch nicht mal Mofa fahren.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

„Karacho-Ursel“ kuriert ihre Rückenschmerzen in der Achterbahn

Mit 72 stieg sie zum ersten Mal im Cleebronner Freizeitpark Tripsdrill in eine Achterbahn. Und merkte nach der rasanten Fahrt, dass ihre chronischen Rückenschmerzen fast weg waren. Heute ist Ursula Dees stolze 83 und fast süchtig nach dem Adrenalinkick: Mehr als 3.000 mal hat sich die Böblinger Seniorin auf der Katapult-Achterbahn „Karacho“ in 1,6 Sekunden auf 100 Km/h beschleunigen lassen und das freie Gefühl bei Überschlägen auf der rasanten Fahrt genossen. Im Studio erzählt sie, warum das für sie die beste Therapie ist und wie sie es zu dem Privileg gebracht hat, dass sie bis zu dreißig Runden am Stück fahren darf, ohne zwischendrin auszusteigen.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Schiedsrichter Kenth Joite wurde Opfer einer wütenden Mannschaft

Solch ein Spiel wie die Kreisliga-Begegnung im Fußballbezirk Stuttgart am 14. Mai möchte Kenth Joite nie wieder erleben. Jede seiner Entscheidungen als Unparteiischer wird kommentiert. Im Laufe des Spiels werden die verbalen Attacken persönlich, es kommt sogar zu Handgreiflichkeiten. Mit Kenth Joite trifft es einen Mann, dem Fußball alles bedeutet. Er wurde mit einem schweren Herzfehler geboren. Vom aktiven Spielen rieten die Ärzte ab, aber Schiedsrichter konnte er trotzdem werden. Im Studio erzählt er, wie sehr ihn der Vorfall getroffen hat und was ihn motiviert, trotz allem als Schiri weiterzumachen.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Brauerin Mona Sommer kennt sich mit Bier bestens aus

Egal ob Weizen, Dunkles oder Helles: Mona Sommer hat eine Leidenschaft für gutes Bier. Kein Wunder. Sie ist gelernte Brauerin, ein Traditionshandwerk, das nur wenige Frauen ausüben. Ihre Ausbildung hat die Allgäuerin in Isny absolviert. Seit Januar braut sie in einem Familienbetrieb in Leutkirch. Mit so viel Überzeugung, dass sie sich jetzt um einen royalen Biertitel bewirbt. Mona will Bierkönigin werden, und das sogar im Bierland Bayern. Warum Bierbrauen ihr Traumjob ist und welche Herausforderungen der Alltag mit sich bringt, berichtet sie in der Landesschau.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

STAND
AUTOR/IN
Zach, Susanne