Die Ludwigsburger Nathalie Ville und Felix Schmid haben sich am Morgen im Standesamt das Ja-Wort gegeben. An ihrem Hochzeitstag erzählen sie in der Landesschau, wie kurios sie sich vor acht Jahren kennengelernt haben und wie die Trauung am Morgen war.
Ulm Heiraten am Schnapszahldatum 2.2.2022
Bereits Mitte Januar waren die Standesamt-Termine für den 2.2.2022 und für den 22.2.2022 fast komplett vergeben. Viele wollen an diesen Tagen heiraten, auch in Ulm. Jüngst wurde eine Studie bekannt, nach der in allen deutschen Großstädten hier die wenigsten Scheidungen stattfinden. Bundesweiter werden 39 von 100 Ehen geschieden. Spitzenreiter sind die Städte Emden mit 78 und Ludwigshafen mit 71. In Ulm enden dagegen nur 19 von 100 Ehen mit einer Scheidung. mehr...
Die Hochzeitsmacher – Natalie Maria Wernet verwandelt Frauen in wunderschöne Bräute
Natalie Maria Wernet aus Elzach sorgt für den perfekten Look der Bräute: Sie ist Brautstylistin - zwar nur im Nebenberuf - aber für ihre Kundinnen gibt sie 200 Prozent. mehr...
Brautkleid aus zweiter Hand
Jessica Baumeister macht Bräute glücklich. Denn sie verkauft in Kornwestheim Second Hand Brautkleider. Ursprünglich war es nur ein Hobby, inzwischen ist die Nachfrage groß. Der Preis der Kleider hängt ab von der Marke, dem Zustand, dem Material und dem Neupreis. Und natürlich geht es auch hier beim Kauf durchaus emotional zu. mehr...
Die Hochzeitsmacher – Rainer Ganser ist kein 0815-Standesbeamter
Er gibt alles, „damit ein Paar seine Trauung als wunderbares, persönliches Highlight für immer in Erinnerung behält.“ Ein Vollprofi, der für diesen „Glücks-Job“ gemacht ist: offen, ehrlich, mit Humor und tollen Überraschungen gestaltet er seit 40 Jahren seine Trauungen. In vielen Familien hat er bereits die zweite Generation getraut: wie Jessica und Manuel, deren Eltern am gleichen Tag vor 30 Jahren von Rainer Ganser im Laupheimer Schloss getraut wurden. mehr...
Die Hochzeitsmacher - Floristin mit Herz
Schon im Kindergarten durfte sie als kleine Brautjungfer Blumen streuen. Seitdem war klar, sie will Floristin werden. Patricia Jung hat sich ihren Traum erfüllt, sie hat zwei eigene Blumenläden im Großraum Heidelberg und auch die Pandemie, dank Online, gut überstanden. Jetzt kann sich die 39jährige wieder ihrer eigentlichen Passion widmen, der Blumen-Dekoration von großen Events und vor allem Hochzeiten... endlich! mehr...
Stefan Lenhard vermittelt zwischen Mensch und Wildtier
Wildtiere liegen ihm am Herzen. Und das Wort "Problem" gibt es für den Diplomforstingenieur bei Wildtieren überhaupt nicht. Ganz egal ob Marder, Fuchs oder Waschbär - er kennt alle, die in der Dämmerung durch die Vorgärten streichen.
Er kennt auch ihre Vorlieben und wie sie die Menschen gelegentlich austricksen.
Im Landesschau-Studio erzählt er, warum er Wildtiere in der Großstadt als Bereicherung sieht und wie er sich das urbane Zusammenleben von Mensch und Tier vorstellt.
mehr...
Rita Goller züchtet Schnecken
Die Schneckenpäpstin von der Schwäbischen Alb wird deutschlandweit geschätzt. Die Liebe zu Weinbergschnecken habt in Rita Gollers Familie eine lange Tradition. Schon ihr Urgroßvater konnte ihnen nicht widerstehen. Im Landesschau-Studio erzählt die Mündingerin von ihrer Schnecken-Leidenschaft und warum dazu auch ganz viel Wissen und Hingabe gehört. mehr...
Thomas Lämmle war mit Krücken auf dem Kilimandscharo
Er ist ein echter Kämpfer. Als leidenschaftlicher Bergsteiger war er oft auf dem Kilimandscharo - jetzt sogar Krücken. Denn im April 2020 verunglückte er dort mit dem Gleitschirm. Im Landesschau-Studio erzählt er, was der Berg ihm bedeutet. mehr...