Inge Grein-Feil und Siegfried Feil setzen sich für Menschen mit Behinderungen ein

STAND

Seit 40 Jahren machen sie sich für andere Menschen stark. Inge Grein-Feil und ihr Ehemann Siggi helfen Menschen mit körperlichen, geistigen und seelischen Beeinträchtigungen. Anlass war die Diagnose MS, die Inge Grein-Feil in eine tiefe Depression stürzte. Die beiden gründeten den Verein „Freunde schaffen Freude“ und schufen Orte der Begegnung von Menschen mit und ohne Behinderung, unterschiedlicher Kulturen und Herkunft – mit ihrem gesamten Vermögen und unendlich viel Engagement. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die beiden dafür mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Im Studio erzählen die beiden, wie „Freunde schaffen Freude“ ihrem Leben einen Sinn gegeben hat.

Dagmars Tanzlokal: Tanz der Liebe

Tanzen macht Spaß und ist gut für die Gesundheit. Und man kann dabei die große Liebe kennenlernen. Wie Doris, die schon ganz andere Beziehungen erlebt hat, bevor sie Dieter im Tanzlokal Lauinger kennenlernte. Mit 77 Jahren hat sie ihre große Liebe dann doch noch gefunden. Und das ist nicht die einzige Liebesgeschichte, die dort begonnen hat.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Körpersprachen-Experte Stefan Verra entschlüsselt und analysiert die Körpersprache der Mächtigen

Stefan Verra ist einer der gefragtesten Körpersprachen-Experten im europäischen Raum. Er gibt Tipps, wie wir uns und andere besser verstehen. Stefan Verra ist Bestsellerautor, Gastdozent und hält weltweit Vorträge. In seinem neuen Buch „Körpersprache gendert nicht“ analysiert er die Körpersprache von Männern und Frauen und stellt fest, dass sich die Geschlechter unterschiedlich verhalten. Männer gehen anders, halten anders Blickkontakt und agieren in schwierigen Situationen anders. Im Landesschau Studio verrät Stefan Verra wie wir zeigen, ob wir kompetent und selbstsicher oder sympathisch sind. Oder eben nicht!

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Jakob Matthaei aus Freiburg fährt mit seinem Rad in sieben Tagen nach Oslo

Jakob Matthaei hatte eigentlich keine Erfahrungen mit längeren Radtouren. Letztes Jahr im August beschloss der Student dann aber kurzerhand nach Oslo zu radeln. Jakob Matthaei fuhr ohne Partner 1.512 Kilometer in nur sieben Tagen, also rund 200 km pro Tag. Ganz ohne eingeplante Pausen und vor allem ganz ohne Training. Einmal im Jahr Fliegen reicht, nennt Jakob Matthaei seine Motivation und da er seine Flugreise schon gemacht hatte, nahm der Student kurzerhand sein Rad. Im Landesschau Studio erzählt der 23-Jährige, wie es ihm unterwegs ergangen ist und warum er mit der Bahn wieder zurück gefahren ist.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Die Schwestern Maike Merz und Tanja Kuttler sind die zwei einzigen Schiedsrichterinnen in der Handball-Bundesliga der Männer

Maike Merz und Tanja Kuttler sind nicht nur einzigartig in der Handball-Bundesliga der Männer, sondern auch international gefragt. Nach ihrer ersten Frauen-Europameisterschaft im November waren die gebürtigen Tettnangerinnen auch bei der Männer-Weltmeisterschaft 2023 in Polen und Schweden dabei. Eine Schiedsrichter-Karriere auf höchstem Niveau und gleichzeitig der Alltag mit insgesamt zwei Babys und einem Kleinkind, das stemmen die beiden Frauen gemeinsam mit ihren Männern. Ihre Schwangerschaften haben sie nach dem Handballturnierplan geplant – und wurden nach ihrem Einsatz bei der Frauenweltmeisterschaft auch wie gewünscht tatsächlich schwanger. Im Landesschau Studio erzählen Maike Merz und Tanja Kuttler, warum sich Traumberuf und Mutterrolle nicht ausschließt und wie es ist, echte Handballstars zu pfeifen.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Extremtaucher Salvatore Busche aus Simmozheim erforscht die Unterwelt der Wimsener Höhle

Der Extremtaucher sieht die tiefste Unterwasserhöhle Deutschlands als sein zweites Wohnzimmer. Hier dringt er bei seinen Tauchexpeditionen an Orte vor, die vor ihm noch kein Mensch gesehen hat. Dafür zwängt er sich durch enge Felsspalten, arbeitet sich in der Dunkelheit bei 9 Grad Kälte immer weiter in die Höhle vor. Für lange Tauchgänge schleppt er seine kiloschwere Ausrüstung vorher in die Höhle und dazu gehören 5 Tauchflaschen, Trinkwasser und Werkzeug. Das größte Risiko für Höhlentaucher ist nicht die Technik, sondern die eigene Psyche. Als er einen Schlaganfall erleidet, scheint alles zu Ende, aber Salvatore kämpft sich zurück ins Leben und in seine Unterwasserhöhle. Im Landesschau-Studio erzählt er von seiner Leidenschaft fürs Höhlentauchen, wie er sich auf seine lebensgefährlichen Expeditionen vorbereitet und von seinem größten Traum.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

E-Bikerin Sinje Gottwald

Motorradfahren ist ihr Ein und Alles: Sinje Gottwald aus Stuttgart jettete schon einmal auf einer alten BMW um die Welt. Doch nun wollte sie wissen, wie weit sie alleine, also auch ohne technische oder medizinische Unterstützung, durch Afrika kommt, und zwar diesmal mit einem Elektro-Motorrad. Im September startete sie zu ihrem 13 000 Kilometer-Solo- Abenteuer. Erst seit Mitte Februar ist sie zurück – fast zwei Monate später als geplant. Im Studio erzählt Sinje Gottwald, was sie in ihren 125 Tagen auf zwei Rädern erlebte – von Dschungelpisten bis zu unvergesslichen Begegnungen jeglicher Art.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Kirchheim/Teck

Katharinas romantisches Reihenhaus

Mit viel Kreativität und handwerklichem Geschick hat die Katharina und ihre Familie auf 143 Quadratmetern ein gemütliches und für sich maßgeschneidertes Zuhause geschaffen.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Stuttgarter Traditionsgeschäft schließt: Räumungsverkauf bei Maute Benger

Räumungsverkäufer Sigg schließt das Traditionsgeschäft in der Stuttgarter Innenstadt und gestaltet das Wäschegeschäft um zum Räumungsverkauf.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Ulm

Ausflugstipp: Ein Wochenende in Ulm

Die Stadt mit dem höchsten Kirchturm der Welt hat auch einen großen Freizeitfaktor. Wenn Sie für Ihr Wochenende noch überlegen, was so getan werden kann, vielleicht inspiriert Sie ja einer unserer Ausflugstipps aus Ulm.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Kontaktlos Bezahlen

Bargeldlos bezahlen wir immer beliebter. Teilweise kann man nur noch mit der Karte bezahlen. Warum das auch in Zukunft immer mehr so sein wird und worauf man achten sollte.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Dagmars Tanzlokal: Tanzen für die Seele

Was wäre eigentlich, wenn man sich fit und gesund halten könnte und dabei auch noch richtig Spaß Das geht in Dagmar Sammüllers Tanzlokal Lauinger.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Leben und Arbeiten im Universum Center Ulm: Wohnen ganz oben

Das Universum Center in Ulm war einst das modernste Hochhaus Ulms. Das ist heute anders. Aber hier wohnen und arbeiten viele Menschen, die das Hochhaus in der Nähe des Ulmer Bahnhofs genau deshalb lieben. Michael Litterer wohnt ganz oben und liebt das bunte Treiben im Haus und in den Läden.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

STAND
AUTOR/IN
SWR Fernsehen