Extremtaucher Salvatore Busche aus Simmozheim erforscht die Unterwelt der Wimsener Höhle

STAND
AUTOR/IN
SWR

Der Extremtaucher sieht die tiefste Unterwasserhöhle Deutschlands als sein zweites Wohnzimmer. Hier dringt er bei seinen Tauchexpeditionen an Orte vor, die vor ihm noch kein Mensch gesehen hat. Dafür zwängt er sich durch enge Felsspalten, arbeitet sich in der Dunkelheit bei 9 Grad Kälte immer weiter in die Höhle vor. Für lange Tauchgänge schleppt er seine kiloschwere Ausrüstung vorher in die Höhle und dazu gehören 5 Tauchflaschen, Trinkwasser und Werkzeug. Das größte Risiko für Höhlentaucher ist nicht die Technik, sondern die eigene Psyche. Als er einen Schlaganfall erleidet, scheint alles zu Ende, aber Salvatore kämpft sich zurück ins Leben und in seine Unterwasserhöhle. Im Landesschau-Studio erzählt er von seiner Leidenschaft fürs Höhlentauchen, wie er sich auf seine lebensgefährlichen Expeditionen vorbereitet und von seinem größten Traum.

Herrlich kühl und magisch schön - Ausflugstipps der Landesschau Facebook-Fans Top fünf Höhlen-Tipps

Es ist heiß im Land. Abkühlung verspricht aber nicht nur der Sprung ins kühle Nass, auch in Höhlen ist es herrlich kühl. Hier fünf Ausflugstipps von unseren Landesschau Facebook-Fans.

Der Schelklinger Hohle Fels

In der Nähe von Schelklingen gibt es mit dem Hohen Fels ein UNESCO-Weltkulturerbe. Dort hat man das älteste Musikinstrument der Menschheitsgeschichte gefunden - eine Flöte. Noch bekannter ist die Venus-Figur vom Hohlen Fels. Eine kleine Figur mit großer Bedeutung, denn sie ist der älteste Belege für Kunsthandwerk.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Salvatores Suche nach unentdeckten Welten

Das, was Salvatore Busche aus Bad Liebenzell macht, ist ganz sicher nichts für schwache Nerven. Er ist Höhlentaucher und sein großes Ziel ist es, eine verborgene Höhle auf der Schwäbischen Alb zu finden.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Annette entdeckt Höhlen: Die Kolbinger Höhle

Durchlöchert wie ein Schweizer Käse- das ist die Schwäbische Alb. Die höhlenreichste Region in Deutschland! Eine Woche ist Annette Krause hier unterwegs. Sie startet heute in der Kolbinger Höhle und da wird es zeitweise ganz schön eng!

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

STAND
AUTOR/IN
SWR