„Es ist zehn nach zwölf“, sagt Elke Dilger aus Meersburg. Sechs Generationen lang war der Bodensee für ihre Familie ein gutes Fischrevier. Doch die Netze bleiben immer öfter leer, der Fischereibetrieb ernährt die Fischermeisterin schon lange nicht mehr. Trotzdem: Elke Dilger liebt die Fischertradition, schon ihr Vater und Großvater haben diese Leidenschaft an sie weitergegeben. Ihren eigenen Söhnen hat sie allerdings davon abgeraten, die Tradition weiter zu führen – auch wenn ihr das wehtut. Im Landesschau Studio erzählt sie, warum die Fischerei am Bodensee nicht mehr lukrativ ist und ob sie eine Idee hat, wie ihr Beruf vor dem Aussterben gerettet werden kann.
SUP-Yoga Weltrekord auf dem Bodensee aufgestellt
In Überlingen (Bodenseekreis) ist am Sonntag ein Weltrekord im SUP-Yoga aufgestellt worden. 305 Teilnehmende machten dafür Yoga auf sogenannten Stand-Up-Paddle-Boards, kurz SUP-Boards.
Hochrheintour Tag 1: Wakesurfen bei Gaienhofen am Bodensee
Familie Brockel ist unterwegs auf der Landesschau Wohnmobiltour 2022. Jeden Tag stellen sich Eltern und Kinder einer Herausforderung. Los geht es mit Wakesurfen in Gaienhofen.
Kapitän auf der Autofähre am Bodensee
Matthias Ihde ist seit vielen Jahren Kapitän auf der Fähre zwischen Meersburg und Konstanz. In dieser Zeit hat er schon alles erlebt: Von den gefürchteten Stürmen auf dem See bis hin zu Pendlerärger und Betriebsproblemen. Wir haben ihn bei einer Frühschicht begleitet.
Irena Willer ist die Hafenmeisterin in Hagnau
Irena Willer ist die Hafenmeisterin in Hagnau. Sie sagt, dass sie den schönsten Arbeitsplatz der Welt hat, den Bodensee. Aus allen Bundesländern kommen und kamen im zweiten Corona-Jahr Feriengäste hierher. Auch in den kleinen Fischer- und Weinort Hagnau. Während die einen die Seele baumeln lassen, müssen die anderen richtig hinlangen. In allen Bereichen. Sonja Faber-Schrecklein ist in Hagnau und will wissen, wie es sich dort lebt und arbeitet, wo andere Urlaub machen.