Ihr Arbeitsplatz: eine Burg wie aus dem Bilderbuch. Ihr Chef: Seine Königliche Hoheit Georg Friedrich Prinz von Preußen. Anja Hoppe aus Hechingen leitet seit gut zehn Jahren die Geschicke der Burg Hohenzollern. Sie hat den Stammsitz des preußischen Königshauses aus dem Dornröschenschlaf geweckt. Unter Leitung der promovierten Archäologin wurde die "Hohenzollern" zur Touristenattraktion. Doch seit Corona ist große Ruhe eingekehrt. Mit nur wenigen Mitarbeitenden muss Anja Hoppe die Stellung halten. Im Studio erzählt sie, wie sie sich so ganz ohne Publikum auf ihrer großen Burg fühlt.
Gäste in der Landesschau
Sänger Giovanni Zarrella feiert große Erfolge in der Schlagerbranche
Er spielt schon früh Klavier, nimmt als Teenager Gesangsunterricht. Der Traum des gebürtigen Hechingers: als Musiker auf den größten Bühnen zu stehen und Menschen zu begeistern. Ende 2001 wird der Traum mit der Gruppe Bro’Sis Wirklichkeit. Der Sohn italienischer Eltern glänzt auch als Moderator und Gast-Schauspieler. Doch dann entdeckt er die Schlagerhits in italienischer Sprache für sich. Er wird gefeierter Solomusiker. Jetzt erscheint sein neues Album "Ciao", und im Herbst bekommt er sogar eine eigene Fernseh-Musikshow. Im Studio erzählt Giovanni Zarrella, warum Erfolg für ihn trotz allem keine Selbstverständlichkeit ist. mehr...
Kurt und Renate Peter unterstützen Familien in Krisensituationen
Fünf Jahre ist es her, seit ihre damals 13-jährige Tochter Valentina an Krebs starb. Ein Albtraum. Die Eltern fassten ihren Tod als Vermächtnis auf: Sie gründeten eine inzwischen sehr erfolgreiche Stiftung zur Unterstützung schwerstkranker Kinder und ihrer Familien. Und nach dem letzten Landesschau-Besuch im Sommer 2020 und den vielen positiven Reaktionen darauf haben sie erkannt, dass es ein weiteres Vermächtnis ihrer Tochter gibt: Menschen in Krisensituationen Mut zuzusprechen. Im Studio berichten sie, wie sie schon vielen Ratsuchenden in existenziellen Krisen helfen konnten nach dem Motto "Unter Tränen lachen und andere glücklich machen". mehr...
Schlagerstar Nino de Angelo blickt auf Leben mit Höhenflügen und Abstürzen zurück
Mit Titeln wie "Jenseits von Eden" eroberte der Karlsruher in den 1980er Jahren die Charts, war ein gefeierter Star. Nino de Angelo, geboren in Karlsruhe, hat das Leben aber auch von der Schattenseite erlebt. Alkohol- und Kokainexzesse, schwere Krankheiten, gescheiterte Ehen, Privatinsolvenz. Über sein bewegtes Leben hat er Buch "Gesegnet und verflucht" geschrieben und gleich dazu das passende Album veröffentlicht. In der Landesschau erzählt der Künstler, warum er sich nie unterkriegen ließ und er heute im Allgäu glücklich und zufrieden lebt. mehr...
Pferdeflüsterin Krystyna Laskowski und Sonja Faber-Schrecklein
Krystyna Laskowski musste schon viele Schicksalsschläge verkraften. Die heute 72-Jährige wächst im Kinderheim in Korntal auf und versteckt sich damals oft im Pferdestall. Der Beginn einer besonderen Beziehung zu den Tieren. Krystyna wird später Reittherapeutin, hilft Menschen mit Behinderung für kleines Geld auf einem Pferdehof -| bis sie den Hof aufgeben musste. SWR-Reporterin Sonja Faber-Schrecklein lernt die Reittherapeutin bei Dreharbeiten kennen. Sie berichtet immer wieder von ihrem Schicksal und hilft ihr letztendlich, eine neue Bleibe zu finden. Eine Geschichte, über die jetzt sogar ein Buch erschien. Im Studio erzählen die beiden von ihrer besonderen Freundschaft. mehr...
Björn Leber war Personal Coach von Alexej Nawalny
Der Anruf im Oktober letzten Jahres hat sein Leben für einige Wochen verändert: Eine Dame mit russischem Akzent verpflichtete Björn Leber zur Verschwiegenheit und engagierte ihn als Personal Trainer für ihren "Chef". Ihn sollte er wieder fit kriegen. Im Schwarzwaldort Ibach hat er mit dem russischen Oppositionellen Alexej Nawalny dann hart trainiert: Neun Wochen Muskelaufbau, Jonglieren und Boxen. Nach Vergiftung mit dem Nervengift Nowitschok, künstlichem Koma und Behandlung in der Berliner Charité trainierte sich Nawalny ins Leben zurück. Björn Leber und der russische Oppositionelle wurden Freunde. Im Landesschau-Studio erzählt er, was ihn an seinem prominenten Klienten beeindruckt hat und wie er selbst mit den Sicherheitsvorkehrungen klar kam. mehr...
Lars Fischer und Kevin Wimmer zeigen ihre Panamerica-Traumreise auf YouTube
15 Monate lang wollten Lars Fischer und Kevin Wimmer aus Stuttgart unterwegs sein. Ihr Plan: Amerika durchqueren auf der "Panamericana", der längsten Straße der Welt. Und das in einem weißen Benz mit einem kleinen aufklappbaren Zelt auf dem Dach. Im August 2019 brachen sie auf. Acht Monate konnten sie ihre Traumreise genießen, bevor sie in Peru von Corona ausgebremst wurden. Nun haben sie einen Film über ihre Reise gemacht und auf YouTube veröffentlicht: "Friendz in a Benz". Im Studio erzählen die beiden von ihren Abenteuern. mehr...