Andrea und Max Haller betreiben Schloss Waldburg

STAND

Als Pächter von Schloss Waldburg leben Max und Andrea Haller das Mittelalter in Oberschwaben. Bei Ritteressen und Hochzeiten können Mittelalter-Fans ins Kettenhemd schlüpfen. Falkner, Schwertkämpfer, Feuerkünstler geben sich die Ehre. Im Landesschau-Studio erzählen die Hallers, wie sie den Schlossbetrieb am Laufen halten.

Mehr zur Waldburg

Ritterliche Hochzeit auf der Waldburg

Sabrina aus Vorarlberg wollte endlich ihren Marcus heiraten. Dabei hatte sie von Klein auf eine genaue Vorstellung wie und wo: als Märchenprinzessin auf einer Burg. Das Event-Team auf der Waldburg macht genau diesen Traum wahr: Event-Truchsess Max Haller nimmt in der Burgkapelle die Trauung vor und krönt das frisch verheiratete Paar.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Die Waldburg - Burg der Träume oder Geisterschloss?

Seit rund tausend Jahren leben und sterben auf der Waldburg Menschen. Im Kaplanszimmer soll sich vor 500 Jahren ein Liebesdrama abgespielt haben. Die Legende: Der Kaplan der Waldburg hatte ein standesgemäßes Verhältnis mit der Tochter des Burgherrn. Seit dem soll es auf dem Schloss spuken. Ob das Geisterjäger bestätigen können?

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Die Waldburg: Selbst Prinzessin oder Ritter sein

Auf der Waldburg im Landkreis Ravensburg werden Träume wahr. Hier kann man einmal im Leben eine Prinzessin oder ein Ritter sein. Wir haben zwei junge Prinzessinnen und einen jungen Ritter auf die Burg der Träume begleitet.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Schrubben für den Saisonstart auf der Waldburg

Wenn Max Haller und seine Familie im Frühjahr die Tore der Waldburg für Museumsbesucher und Gäste öffnen, dann beginnt der große Kampf: Viele 1000 Euro müssen monatlich erwirtschaftet werden, um die Pacht und die anderen laufenden Kosten für den Betrieb des tausendjährigen Gemäuers aufzubringen. Deshalb soll ein großes Ritterfest zum Saisonstart gleich mal Zählbares in die Burgkasse schwemmen.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Waldburg

Ghostbusters auf Schloss Waldburg

Ein richtiges Schloss braucht ein Gespenst. Das ist zumindest in Großbritannien und offenbar auch in Oberschwaben so. Auf der tausend Jahre alten Waldburg bei Ravensburg soll es auch spuken. Aus dem Grund hat der Burgherr Geisterjäger eingeladen, die paranormalen Phänomenen auf den Grund gehen sollen. An vier Tagen und Nächte wurde gemessen, gefilmt, Magnetfelder überwacht, Geisterfallen und Wildkameras aufgestellt. In ihren Augen erzielten die Geisterjäger sensationelle Ergebnisse.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Waldburg

Ausflugstipp: Waldburger Erlebnisweg

Die Waldburg in Oberschwaben ist eine der imposantesten Mittelalter-Burgen im Land. Gleichzeitig ein Museum zum Anfassen. Von dort aus startet jetzt eine neu, 12 km lange Rundtour: der Waldburger Erlebnisweg.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Gäste in der Landesschau

„Karacho-Ursel“ kuriert ihre Rückenschmerzen in der Achterbahn

Mit 72 stieg sie zum ersten Mal im Cleebronner Freizeitpark Tripsdrill in eine Achterbahn. Und merkte nach der rasanten Fahrt, dass ihre chronischen Rückenschmerzen fast weg waren. Heute ist Ursula Dees stolze 83 und fast süchtig nach dem Adrenalinkick: Mehr als 3.000 mal hat sich die Böblinger Seniorin auf der Katapult-Achterbahn „Karacho“ in 1,6 Sekunden auf 100 Km/h beschleunigen lassen und das freie Gefühl bei Überschlägen auf der rasanten Fahrt genossen. Im Studio erzählt sie, warum das für sie die beste Therapie ist und wie sie es zu dem Privileg gebracht hat, dass sie bis zu dreißig Runden am Stück fahren darf, ohne zwischendrin auszusteigen.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Schiedsrichter Kenth Joite wurde Opfer einer wütenden Mannschaft

Solch ein Spiel wie die Kreisliga-Begegnung im Fußballbezirk Stuttgart am 14. Mai möchte Kenth Joite nie wieder erleben. Jede seiner Entscheidungen als Unparteiischer wird kommentiert. Im Laufe des Spiels werden die verbalen Attacken persönlich, es kommt sogar zu Handgreiflichkeiten. Mit Kenth Joite trifft es einen Mann, dem Fußball alles bedeutet. Er wurde mit einem schweren Herzfehler geboren. Vom aktiven Spielen rieten die Ärzte ab, aber Schiedsrichter konnte er trotzdem werden. Im Studio erzählt er, wie sehr ihn der Vorfall getroffen hat und was ihn motiviert, trotz allem als Schiri weiterzumachen.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Brauerin Mona Sommer kennt sich mit Bier bestens aus

Egal ob Weizen, Dunkles oder Helles: Mona Sommer hat eine Leidenschaft für gutes Bier. Kein Wunder. Sie ist gelernte Brauerin, ein Traditionshandwerk, das nur wenige Frauen ausüben. Ihre Ausbildung hat die Allgäuerin in Isny absolviert. Seit Januar braut sie in einem Familienbetrieb in Leutkirch. Mit so viel Überzeugung, dass sie sich jetzt um einen royalen Biertitel bewirbt. Mona will Bierkönigin werden, und das sogar im Bierland Bayern. Warum Bierbrauen ihr Traumjob ist und welche Herausforderungen der Alltag mit sich bringt, berichtet sie in der Landesschau.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

STAND
AUTOR/IN
SWR Fernsehen