Allein unter Männern: Truckerfahrerin Marion Lux

STAND

“Mein Beruf ist vorne links“. Marion Lux aus dem Schwäbischen Wald ist seit gut 14 Jahren LKW-Fahrerin. Montags bis freitags ist sie mit ihrem 460 PS-starken Vierzigtonner im Einsatz. Für sie ein schöner Beruf, auch wenn Freizeitmöglichkeiten Mangelware sind, Toiletten unterwegs einem Abenteuer ähneln oder Einkaufen mit dem Brummi fast unmöglich ist. Im Studio erzählt Marion Lux, was sie tagtäglich auf den Straßen erlebt. Und auch auf den Parkplätzen, wo sie oft die einzige Frau unter den Truckern ist, denn LKW-Fahren gilt immer noch als „Männersache“

Diebe stehlen Bienenvölker in Bad Waldbronn

Matthias Reschke ist Hobbyimker aus Waldbronn. Ende April wurden ihm die Hälfte seiner insgesamt 25 Bienenvölker geklaut. Hinter dem Diebstahl vermutet er andere Imker. Immerhin kann so ein Bienenvolk aus 60.000 Bienen bestehen. Da traut sich kein Gelegenheitsdieb heran. Dafür ist das illegale Geschäft lukrativ. Etwa 400 Euro kostet ein Bienenvolk.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Wohnen im Wellenfreibad Reutlingen

Lukas Ebinger und seine Frau Angela arbeiten als Betriebsleiter und Schwimmeisterin im Freibad. Ihr Arbeitsweg könnte nicht kürzer sein, denn die beiden wohnen auch auf dem Gelände.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

„Karacho-Ursel“ kuriert ihre Rückenschmerzen in der Achterbahn

Mit 72 stieg sie zum ersten Mal im Cleebronner Freizeitpark Tripsdrill in eine Achterbahn. Und merkte nach der rasanten Fahrt, dass ihre chronischen Rückenschmerzen fast weg waren. Heute ist Ursula Dees stolze 83 und fast süchtig nach dem Adrenalinkick: Mehr als 3.000 mal hat sich die Böblinger Seniorin auf der Katapult-Achterbahn „Karacho“ in 1,6 Sekunden auf 100 Km/h beschleunigen lassen und das freie Gefühl bei Überschlägen auf der rasanten Fahrt genossen. Im Studio erzählt sie, warum das für sie die beste Therapie ist und wie sie es zu dem Privileg gebracht hat, dass sie bis zu dreißig Runden am Stück fahren darf, ohne zwischendrin auszusteigen.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Saisonbeginn auf der Naturbühne Fridingen

Auf der Naturbühne Steintäle in Fridingen wird seit über 60 Jahren Theater gespielt. Das Publikum sitzen dabei mitten im Wald auf bemosten Steinstiegen. Zum Saisonstart muss das Naturtheater aber erstmal richtig herausgeputzt werden. Sonja Faber-Schrecklein hilft mit.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Synchronschwimmer und Wasserballer trainieren

Nach Badeschluss gehört das Wellenfreibad Reutlingen ganz den Sportvereinen. Hier trainieren unter anderem die Synchronschwimmer. Die Gruppe besteht bis auf Lenni nur aus Mädchen.
Anders sieht es dagegen bei den Wasserballern aus: nur Männer. Hier spielt heute Jung gegen Alt. Mal sehen, was sich auszahlt: Athletik oder Erfahrung.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Auftritt von Olaf der Flipper in Bad Rotenfels

Schlagerstar Olaf der Flipper hat inzwischen auch eine junge Fangemeinde. Bei seinem Auftritt im Rahmen des Jubiläums eines Fußballclubs aus Bad Rotenfels sprangen vor allem jungen Menschen auf den 77-Jährigen an und warteten geduldig auf ein Foto mit dem Schlagersänger. Ein junger Olaf-Fan brachte es auf den Punkt: ‚Hier in der Heimat hat man so einen Weltstar nicht alle Tage zu Besuch.‘

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Schiedsrichter Kenth Joite wurde Opfer einer wütenden Mannschaft

Solch ein Spiel wie die Kreisliga-Begegnung im Fußballbezirk Stuttgart am 14. Mai möchte Kenth Joite nie wieder erleben. Jede seiner Entscheidungen als Unparteiischer wird kommentiert. Im Laufe des Spiels werden die verbalen Attacken persönlich, es kommt sogar zu Handgreiflichkeiten. Mit Kenth Joite trifft es einen Mann, dem Fußball alles bedeutet. Er wurde mit einem schweren Herzfehler geboren. Vom aktiven Spielen rieten die Ärzte ab, aber Schiedsrichter konnte er trotzdem werden. Im Studio erzählt er, wie sehr ihn der Vorfall getroffen hat und was ihn motiviert, trotz allem als Schiri weiterzumachen.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Brauerin Mona Sommer kennt sich mit Bier bestens aus

Egal ob Weizen, Dunkles oder Helles: Mona Sommer hat eine Leidenschaft für gutes Bier. Kein Wunder. Sie ist gelernte Brauerin, ein Traditionshandwerk, das nur wenige Frauen ausüben. Ihre Ausbildung hat die Allgäuerin in Isny absolviert. Seit Januar braut sie in einem Familienbetrieb in Leutkirch. Mit so viel Überzeugung, dass sie sich jetzt um einen royalen Biertitel bewirbt. Mona will Bierkönigin werden, und das sogar im Bierland Bayern. Warum Bierbrauen ihr Traumjob ist und welche Herausforderungen der Alltag mit sich bringt, berichtet sie in der Landesschau.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Hugo Egon Balder und Jochen Busse auf Gastspiel in Stuttgart

Sie sind bekannt aus Film und Fernsehen: Jochen Busse (82), Schauspieler und Kabarettist, und Hugo Egon Balder (73), Musiker, Schauspieler, Kabarettist und Moderator. Nun sind die die beiden bis Ende Juni zu Gast in der Komödie im Marquardt in Stuttgart. Im Studio erzählen die beiden, warum es sie immer wieder auf die Bühne zieht.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Zimmern ob Rottweil

Andreas Roth findet als Erzieher den Traumjob

Seine Berufswahl als Gießereimechaniker hatte Andreas Roth aus Zimmern bei Rottweil nie hinterfragt. Bis er in der Corona-Pandemie 2020 seinen Job verliert. Im September 2021 beginnt er mit der Umschulung zum Erzieher. Im Studio erzählt er, warum es keine leichte Entscheidung war, sich mit Mitte 30 beruflich völlig neu zu orientieren.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Karlsruhe

Alexander Butz ließ sich den Unterschenkel amputieren

Nach einem Motorradunfall bleibt das Fußgelenk von Alexander Butz steif. Er bekommt einen Schreibtischjob bei der Polizei und fasst den Entschluss seines Lebens: Er lässt sich den Unterschenkel amputieren. Mit seiner neuen Prothese kann er sogar bei der Wasserschutzpolizei Karlsruhe auf Streife gehen. Im Studio erzählt er, wie er verzweifelten Menschen Mut macht mit seiner Geschichte.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Waiblingen

Kevin Lütticke wurde zum Lebensretter

Azubi Kevin Lütticke rettete einem Frühlingsfestbesucher das Leben, der zwischen Bahnsteig und S-Bahn gerutscht war. Im Studio erzählt er, warum er inzwischen an eine Art Fügung glaubt.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

STAND
AUTOR/IN
SWR Fernsehen