Der Storch ist zwar das Wappentier von Großbottwar aber seit Jahren siedeln keine Störche mehr im Ort. Das soll sich ändern: Mit Hilfe eines vorbereiteten Nests sollen Störche angelockt werden.
Mehr Landesschau
Mülldeponie in Wiesloch: Hotspot für Störche
Störche lieben die Rhein-Ebene zwischen Basel und Frankfurt. Insbesondere die Mülldeponie in Wiesloch ist zum kulinarischen Treffpunkt für die Zugvögel geworden. Naturschützerin Gabi Picke vom NaBU Rhein-Neckar-Odenwald weiß, was es mit dem Verhalten der Vögel auf sich hat. mehr...
Liebestolle Störche in Crailsheim
Eigentlich wäre die Geschichte schnell erzählt: Das Storchenpaar ist wieder da. Seit wenigen Tagen auf dem Rathausdach in Crailsheim. Aber es steckt mehr dahinter, beobachtet Weißstorch-Beauftragter Helmut Vaas. mehr...
Echte Tierliebe: Das Cowgirl aus dem Bottwartal
Eigentlich wollte Laura Runkel vor sechs Jahren nur drei kleine Lämmer vor dem Schlachter retten. Inzwischen widmet sie ihre ganze Freizeit den Tieren. Als Kind war sie Turnierreiterin, inzwischen hat sie umgesattelt auf Cowgirl. Auf dem Hof der 21-Jährigen in Großbottwar leben ein Bock, drei Schafe, drei Kühe und zehn Hasen. mehr...
Frühchen-Intensivstation in Winnenden: Oberärztin Janaina Johannsen
Seit einem halben Jahr ist Janaina Johannsen Oberärztin auf der Winnender Frühchenstation. Eine verantwortungsvolle Aufgabe. Jana leitet ein Team aus Ärzten und Pflegekräften an, macht Untersuchungen, wird im Zweifelsfall zurate gezogen. Dabei ist sie selbst Mutter von drei Kindern. Wie klappt das, Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen? mehr...
Solo- statt Paarkurse bei Heilbronner Tanzschule
Eine Heilbronner bietet Solo-Tanzkurse an. Klassische Paartänze wie Cha-Cha-Cha, Rumba, Salsa und Bachata ließen sich wunderbar auch alleine tanzen, sagt der Leiter der Tanzschule Klaus Brenner. Die Kurse finden für alle Altersgruppen online statt - sobald möglich sollen aber auch Präsenzkurse angeboten werden. Neben Lateintänzen gibt es auch Kurse für Shuffle, Line-Dance oder Stepptanz. Das Kursangebot wird vom Bundesprogramm Dis-Tanzen finanziell gefördert, um die Tanzschule in der Corona-Pandemie zu unterstützen. Davon hat die Tanzschule unter anderem Luftfilter gekauft. Da insbesondere Schüler selten mit ihren Tanzpartnern zusammen wohnen, hat die Tanzschule zurzeit drei Viertel ihrer Kunden verloren. mehr...
Klaus Andersen will Missbrauchsfälle in Kinderheimen aufklären
Der weltliche Vorsteher der Brüdergemeinde Korntal hat in den letzten Jahren die Aufklärung der Missbrauchsfälle der 50er-, 60er- und 70er-Jahre in den Kinderheimen der Brüdergemeinde vorangetrieben. Damit hat er bundesweite Aufmerksamkeit erlangt. Klaus Andersen hat erreicht, dass die Brüdergemeinde jetzt mit den Ergebnissen der Aufklärungsarbeit an die Öffentlichkeit geht. Im Landesschau-Studio beschreibt er den Umgang mit den Betroffenen und die Situation in den Kinderheimen der Brüdergemeinde heute. Er erzählt auch, was diese Aufarbeitung und die Reaktionen darauf mit ihm persönlich machen. mehr...