Für das Team der onkologischen Intensivstation am Diakonie-Klinikum Stuttgart geht es jeden Tag um Leben oder Tod. Und doch gibt es Tage, an denen besonders viel Hoffnung ist. Heike Weiß leidet an einem "multiplen Myelom", einer schweren Erkrankung des Knochenmarks. Eine Stammzelltransplantation soll ihr nun das Leben retten. Die bange Frage ist nun: Nimmt ihr Körper das neue Immunsystem an?
SOS Großstadtklinik 4/5
Krankenschwester Anita Senf und Oberärztin Susanne Jung stehen vor einer großen Herausforderung. Ihre Patientin Heike Weiß leidet an einem multiplen Myelom, einer Erkrankung des Knochenmarks. Alle bisherigen Therapieversuche blieben ohne Erfolg. Der letzte Ausweg: eine Stammzelltransplantation. Ob sie so ihr Leben retten können?
SOS Großstadtklinik 3/5
"Das ist kein ganz normaler Job, das ist ein großer Bestandteil meines Lebens". Das sagt Dr. Lisa Fänger über ihren Job als Assistenzärztin am Diakonie-Klinikum Stuttgart. Im Fachbereich Orthopädie hat sie es täglich mit Knochenbrüchen und Gelenkbeschwerden zu tun. Heute hat ein Patient extreme Schmerzen im Knie. Er kann nicht mehr als Busfahrer arbeiten. Das stellt die junge Assistenzärztin vor eine enorme Herausforderung.
SOS Großstadtklinik 2/5
Hält das Sägeblatt bei der Hüft-OP oder ist der Knochen des Patienten hart wie Stein? Die OP ist eine besondere Herausforderung für Prof. Dr. Aldinger und sein Team vom Diakonie-Klinikum in Stuttgart. Es sieht eher nach Steinmetzarbeiten aus, was da am Operationstisch passiert.
SOS Großstadtklinik 1/5
Hüftersatz und neue Kniegelenke. Das ist Alltag für Prof. Aldinger, Chefarzt der Orthopädie am Diakonie-Klinikum Stuttgart. Seine Patienten sind im Durchschnitt über 70 Jahre alt. Sein heutiger Patient fällt da ein wenig aus dem Raster. Herr Hahn, gerade 42 Jahre alt, kommt mit Hüftbeschwerden und einem ganz besonderen Anliegen.