Uli Siller ist Landwirt und Gastronom - und er baut Weihnachtsbäume an. Und deswegen ist von vorweihnachtlicher Ruhe bei ihm wenig zu spüren. Sonja Faber-Schrecklein besucht ihn im Silberberger Teilort Vorderbüchelberg.
Sonja in Spiegelberg: Nostalgischer Weihnachtsmarkt
Die Spiegelberger lieben Weihnachten. Deshalb veranstalten sie gleich drei Weihnachtsmärkte. Der Nostalgische Weihnachtsmarkt in Großhöchberg ist etwas ganr besonderes, denn fast alle Bewohner machen mit.
Sonja in Spiegelberg: Der Posaunenchor
Für den Posaunenchor Sulzbach-Spiegelberg-Nassach ist die Weihnachtszeit eine echte Herausforderung. Einer der Höhepunkte für die 15 Hobbymusiker ist die alljährliche Kurrende am 3. Advent. Sonja Faber-Schrecklein ist bei dem Musik-Marathon mit dabei.
Sonja in Spiegelberg: Essen mit Unbekannten
Im Klosterhof Großhöchberg kocht Jutta Scheuthle 6-Gänge-Menüs. Die Gäste, die zum Essen kommen, kennen sich nicht - ganz nach Vorbild der französischen "tables d’hôtes". Sonja Faber-Schrecklein stellt fest, dass beim gemeinsamen Essen eine ganz besondere Athmosphäre herrscht.
Sonja in Ostfildern: Ein ganz besonderer Laden in Kemnat
Der Mann ist echt einen Besuch wert, hat sich Sonja Faber-Schrecklein gedacht, als sie in Ostfildern unterwegs war. Im Stadtteil Kemnat ist ihr nämlich ein ‚Seebär‘ begegnet, der genau dort eine neue Heimat gefunden hat. Der gebürtige Hamburger Nicolas Giese ist eine echte Type! Mitten in Kemnat hat er einen Laden, in dem man bei einem gemütlichen Plausch auch Café oder ein Bier trinken sowie ein Eis, Kuchen oder einen kleinen Imbiss schnabulieren kann.
Sonja in Villingen-Schwenningen: Auf der Suche nach Gemeinsamkeiten
Villingen-Schwenningen feiert 2022 50-jähriges Jubiläum: 1972 wurden das schwäbische Schwenningen und das badische Villingen zu einer Stadt vereinigt. Sonja Faber-Schrecklein erkundet vor Ort, wie viel Gemeinsamkeit in 50 Jahren gewachsen sind und wo es damit noch hapert.