Sonja in Spiegelberg: Nostalgischer Weihnachtsmarkt

Stand
AUTOR/IN
Sonja Faber-Schrecklein

Die Spiegelberger lieben Weihnachten. Deshalb veranstalten sie gleich drei Weihnachtsmärkte. Der Nostalgische Weihnachtsmarkt in Großhöchberg ist etwas ganr besonderes, denn fast alle Bewohner machen mit.

Silberberg

Sonja in Spiegelberg: In der Weihnachtsbaum-Plantage

Uli Siller ist Landwirt und Gastronom - und er baut Weihnachtsbäume an. Und deswegen ist von vorweihnachtlicher Ruhe bei ihm wenig zu spüren. Sonja Faber-Schrecklein besucht ihn im Silberberger Teilort Vorderbüchelberg.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Spiegelberg

Sonja in Spiegelberg: Der Posaunenchor

Für den Posaunenchor Sulzbach-Spiegelberg-Nassach ist die Weihnachtszeit eine echte Herausforderung. Einer der Höhepunkte für die 15 Hobbymusiker ist die alljährliche Kurrende am 3. Advent. Sonja Faber-Schrecklein ist bei dem Musik-Marathon mit dabei.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Spiegelberg

Sonja in Spiegelberg: Essen mit Unbekannten

Im Klosterhof Großhöchberg kocht Jutta Scheuthle 6-Gänge-Menüs. Die Gäste, die zum Essen kommen, kennen sich nicht - ganz nach Vorbild der französischen "tables d’hôtes". Sonja Faber-Schrecklein stellt fest, dass beim gemeinsamen Essen eine ganz besondere Athmosphäre herrscht.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Baiersbronn

Sonja in Baiersbronn: Bettys Bonbons

Bettina Buchtal ist Ernährungs und- Hirnforscherin. Das Herstellen von Bonbons war schon immer ihr Hobby. In feinster Handarbeit stellt sie die Süßigkeiten her.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Meidelstetten

Meidelstetten – zwischen verschlafenem Dorf und Rockfest

Während viele Gaststätten auf der Alb aufgrund zu weniger Gäste schließen müssen, läuft es im Adler in Meidelstetten ziemlich rund. Denn die Besitzer wissen genau, woran es im verschlafenen 600 Seelen Dorf fehlt. Einer ordentlichen Ladung Rock´n´Roll.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Esslingen

Sonja in Esslingen: Studienbeginn an der Hochschule Esslingen

Die Hochschule Esslingen beherbergt sechs Fakultäten mit 35 Bachelor- und 16 Masterstudiengängen. Ingenieurwesen, Betriebswirtschaft, Sozial- und Pflegewissenschaften sind die Schwerpunkte. 1914 wurde die Abteilung Maschinenbau von der königlich württembergischen Baugewerbeschule nach Esslingen verlegt. Sonja Faber-Schrecklein ist bei der Erstsemester-Begrüßung dabei und möchte von den jungen Leuten wissen, was die Hochschule Esslingen so attraktiv macht.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Stand
AUTOR/IN
Sonja Faber-Schrecklein