Scaterbahn, Beachvolleyball und Basketballplätze, Fussballfelder und Boulderwand – das Trendsportfeld im Scharnhauser Park ist der beliebteste Platz der Bewohner des jüngsten Ortsteil von Ostfildern. Es wurde im Zuge der Landesgartenschau 2002 errichtet, 2008 erweitert und vor ein paar Jahren schließlich um eine Parcours-Strecke reicher – inklusive Inklusionsparcours – erweitert. Sonja Faber-Schrecklein trifft hier die Jugend und junge Familien.
Sonja in Ostfildern
Sonja in Ostfildern: Hippotherapie in Scharnhausen
Das Schlössle ist Heimat für 34 Menschen, 21 Pferde, zwei Hunde, ein Hahn und sechs Hühner. Diese Gemeinschaft fühlt sich tierisch wohl und ist in Ostfildern-Scharnhausen ein geschätztes Stück Stadtgeschichte, wie Sonja Faber-Schrecklein erlebt. Das HPZ, das Hippo- und Physiozentrum feiert dieses Jahr sein 10jähriges Bestehen. Der Fels in der Brandung ist die Bremerin Silke Plöns, unermüdlich engagiert und leidenschaftlich ihrer Berufung verhaftet. Sie lebt und arbeitet zum Wohle anderer im Schloss und auf dem Reitplatz. Eine ganz besondere Frau, die Sonja da in deren ganz eigenem Umfeld getroffen hat.
Sonja in Ostfildern: Ein ganz besonderer Laden in Kemnat
Der Mann ist echt einen Besuch wert, hat sich Sonja Faber-Schrecklein gedacht, als sie in Ostfildern unterwegs war. Im Stadtteil Kemnat ist ihr nämlich ein ‚Seebär‘ begegnet, der genau dort eine neue Heimat gefunden hat. Der gebürtige Hamburger Nicolas Giese ist eine echte Type! Mitten in Kemnat hat er einen Laden, in dem man bei einem gemütlichen Plausch auch Café oder ein Bier trinken sowie ein Eis, Kuchen oder einen kleinen Imbiss schnabulieren kann.
Sonja in Ostfildern: Der Koch aus Frankreich
Jean-Remy Butterlin schabt seine Spätzle noch von Hand. Der Elsässer aus dem Münstertal bei Colmar hat bereits in der Sternekücke in der Schweiz gearbeitet. Seit 2005 betreibt er in Ostfildern Nellingen in historischem Gemäuer sein Lokal "Butterlins Restaurant" und ist im Catering-Geschäft mit bis zu 20 000 Gästen tätig.
Sonja zu Besuch bei Schäfer Herbert Bauer
Wie die Bewohner genießen auch die Schafe den Herbst in Erkenbrechtsweiler. Sonja besucht Herbert Bauer und seine Tiere und begleitet ihn auf dem Weg zur Weide. Der Landwirt ist Herr über 200 Schafe. Seine Tiere gehören einfach zum Ort und zum Landschaftsbild der Schwäbischen Alb dazu.
Sonja in Spiegelberg: Essen mit Unbekannten
Im Klosterhof Großhöchberg kocht Jutta Scheuthle 6-Gänge-Menüs. Die Gäste, die zum Essen kommen, kennen sich nicht - ganz nach Vorbild der französischen "tables d’hôtes". Sonja Faber-Schrecklein stellt fest, dass beim gemeinsamen Essen eine ganz besondere Athmosphäre herrscht.
Sonja in Esslingen: Ganz elektrisch – der O-Bus
Die Esslinger O-Busse gehören zum Stadtbild wie die Burg und der Neckar. O-Bus, das steht für Oberleitungs-Bus. Zur Unterstützung haben die Fahrzeuge noch eine eingebaute Batterie. Schon als Schülerin fuhr Sonja Faber-Schrecklein mit dem O-Bus zur Schule. Bis heute ist sie nicht die einzige Esslingerin, die ein Faible für diese Fahrzeuge hat.