Sonja Faber-Schrecklein ist auf den Spuren des Osterhasen in Osterburken. Und sie findet den ein oder anderen Hinweis.
Sonja in Osterburken: Ein Café voller Osterhasen
Im Café Knöpfle gibt es alles, was das Oster-Herz begehrt. Sonja Faber-Schrecklein schaut vorbei und lernt, was man beim Osterhasen-Backen beachten muss.
Sonja in Villingen-Schwenningen: Liebe überwindet Grenzen
Margit und Peter Metzger sind auch genau seit 50 Jahren verheiratet. Sie Schwenningerin, er Villinger. Sonja Faber-Schrecklein trifft die beiden und erfährt, wie ihre Liebe alle schwäbisch-badischen Ressentiments hinwegfegte.
Landesschau Baden-Württemberg vom 23.5.2022
Mit diesen Themen: Bertha, die "Solaroma" aus Freiberg am Neckar *** Gin mit Maultaschengeschmack aus Gechingen *** Die Hochzeitsmacher: Weiße Tauben für den perfekten Tag *** Ulis Strand-Imbiss in Essingen-Lauterburg *** Wann pflanzliche Medikamente helfen können *** Käpt’n Rainer Blumenstein ist bald elektrisch auf dem Bodensee unterwegs.
Moderation: Jürgen Hörig
Sonja in Plochingen: Waschstraße für S-Bahnen
Sonja Faber-Schrecklein trifft S-Bahn-Lokführerin Sigrid Molter, die den Schienenverkehr nach und von Plochingen bestens kennt. Im Bahnbetriebswerk werden auch die S-Bahnen gereinigt. Klar, dass die beiden auch mal mit durch die Waschstraße fahren.
Sonja in Spiegelberg: Der Posaunenchor
Für den Posaunenchor Sulzbach-Spiegelberg-Nassach ist die Weihnachtszeit eine echte Herausforderung. Einer der Höhepunkte für die 15 Hobbymusiker ist die alljährliche Kurrende am 3. Advent. Sonja Faber-Schrecklein ist bei dem Musik-Marathon mit dabei.
Er ist der dienstälteste Polizist in Tamm
Tamm bekommt den Status einer Stadt. Steigt damit auch die Kriminalität? Reicht die kleine Wache im Volksbankgebäude gegenüber dem Rathaus noch aus? Peter Seibold ist der dienstälteste Polizist in Tamm. Er muss es wissen. Seit über 40 Jahren sorgt er für Sicherheit in Tamm und hat in dieser Zeit auch schon Kurioses erlebt: Etwa zwei Betrüger, die kürzlich in falschen Uniformen versuchten, Passanten am Bahnhof wegen angeblichen Verstößen gegen die Corona-Verordnung abzukassieren.