Und so funktioniert’s: Für einen festen Betrag im Monat bekommt man das Gemüse, das der Acker gerade abwirft. So teilen sich Verbraucher und Landwirt das Risiko für eine schlechte Ernte. Denn fällt sie schlecht aus, verdient der Landwirt nicht weniger.
Gemüse selbst anbauen? Ein Mietacker macht’s möglich
Schon mal was von Mietäckern gehört? Sich einen Acker mieten zum Beispiel über "Meine Ernte" und sich dann fühlen wie ein Landwirt? Großartig findet Familie Schulze aus Stuttgart. Im 5. Jahr sind sie jetzt dabei. In unserer Wochenserie stellen wir die vier mit ihrem gemieteten Acker vor. mehr...
Das GartenKulturLabor in Stuttgart-Botnang
Der Traum vom eigenen Garten ist riesengroß. Die Pandemie hat den Wunsch noch verstärkt. Aber was sollen wir tun, wenn wir keinen eigenen Garten haben? Eine Möglichkeit ist ein Gemeinschaftsgarten, wie beispielsweise der in Stuttgart-Botnang. Er steht auf einer Fläche, die eigentlich ein Erweiterungsgebiet für einen Friedhof ist. Weil der Platz gerade aber nicht gebraucht wird, haben die Menschen dort aus einer Brache einen Garten erschaffen, der ganz viel bietet. So viel, dass sie dafür auch schon Preise gewonnen haben. mehr...
Historische Gartengeräte sind echte Sammlerstücke
Alten Dingen wohnt oft ein geschichtsträchtiger Zauber inne. Immer mehr Menschen entdecken ihre Leidenschaft für alte Schönheiten. Und dabei geht es nicht nur um Antiquitäten, wie zum Beispiel um Oma’s Schrank. Auch alte Gartengeräte finden ihre Liebhaber. mehr...
Was hilft gegen Schnecken im Garten?
Nacktschnecken können jedem Gärtner das Leben schwer machen. Wir verraten Ihnen, was Schnecken aus Ihrem Garten fernhält und warum Sie auf eine Zimt-Chili-Mischung setzen sollten. mehr...
Kübelpflanzen raustellen: Wann können die Pflanzen wieder ins Freie?
Pflanzenliebhabern juckt es bereits in den Fingern, die Kübelpflanzen endlich aus dem Winterquartier zu holen, um Balkon und Terrasse frühlingsschön zu machen. Doch was muss man überhaupt mit den Kübelpflanzen machen, damit sie gut ins Frühjahr und dann wunderschön durch den Sommer kommen? Kann man die Gewächse von jetzt auf gleich ins Freie stellen? Schadet ein bisschen Schnee oder kann auch zu viel Sonne den Pflanzen zusetzen? mehr...
Blumenerde - darauf müssen Sie achten
Verschiedene Pflanzen brauchen unterschiedliche Erden: Hortensien, Rhododendron, Azaleen gedeihen am besten, wenn die Blumenerde sauer genug ist. Wie erkennt man, ob er PH-Wert stimmt und welche Blumenerde ist überhaupt die Richtige? Sollte man Erde mit Torf kaufen oder lieber nicht? Gut zu wissen. mehr...