Die Gartensaison beginnt. In den Gärten, im kleinen Grünstreifen vor dem Haus und in den Schrebergärten wird wieder gehackt, gemäht und neu gepflanzt. Aber was ist, wenn man keinen eigenen Garten hat? Dann kann man sich ein Hochbeet kaufen und das hinter das Haus stellen oder auf den Balkon. Wer ein Hochbeet anlegen will, muss dabei einiges beachten. Hochbeet-Experte Ralf Sauter klärt auf.
Mehr Videos der Landesschau
Einkochen - so geht’s richtig
Zurzeit hängen die Bäume voll mit Pflaumen, Mirabellen und vielem mehr - das Sommerobst ist reif, aber auch Gurken oder Tomaten aus dem Garten - alles eignet sich zum Einkochen. Und das ist gerade wieder richtig hip, auch bei jungen Leuten. Aber was muss man beachten? Auf was kommt es an, damit alles klappt? mehr...
Wenn Rückbau oder Abriss droht - Ärger für Stücklebesitzer
Für viele Stücklebesitzer gibt es gerade ein böses Erwachen. Denn viele solcher Gärten in Baden-Württemberg liegen im Landschaftsschutzgebiet mit strengen Auflagen. Bislang waren Städte und Gemeinden oft großzügig und haben die Besitzer mit ihren Terrassen, Trampolinen, gepflasterten Wegen und Gartenhäusern gewähren lassen. Doch damit ist jetzt Schluss. Zurückbauen oder ganz abreißen, so lautet die Vorgabe - auch die Stadt Winnenden setzt das jetzt um. mehr...
Kinderwunsch mit Hindernissen
Nadine Faist aus Backnang will ein ganz normales Leben führen und einfach Mama sein. Doch drei Kinder hat sie während der Schwangerschaft verloren, vor einem Jahr kam dann endlich das Wunschkind zur Welt. Wir haben sie damals begleitet und wir haben die Familie nochmal besucht. mehr...
Überlingen: 20 Jahre nach dem Flugzeugunglück
Am 1. Juli 2002 sind zwei Flugzeuge hoch am Himmel von Überlingen zusammengestoßen. 71 Menschen haben ihr Leben verloren. mehr...
Wenn Männer tanzen
In Stuttgart trifft sich eine Männergruppe, die etwas ganz Ungewöhnliches macht. In der Karnevalsgesellschaft Zigeunerinsel tanzen sie den klassischen Gardetanz. Sie sind die einzige turniertanzende Männergarde in Baden-Württemberg. Wir waren beim Training dabei. mehr...
Angst vorm Krankenhaus - Das müssen Sie wissen
Niemand geht wirklich gerne ins Krankenhaus. Für die Allermeisten bedeutet das Stress, Nervosität, Anspannung, vielleicht auch Angst vor der Operation und den Folgen. Manchmal kann diese ganze Gemengelage den Patienten in richtige Schwierigkeiten bringen. Eine akute Verwirrung kann entstehen - die Fachleute sprechen vom sogenannten Delir. mehr...