Inge Hess ist die Graffiti-Oma
Unter ihrem Pseudonym Aurelia veröffentlicht die deutsche
Sängerin jetzt Bilder, die sie auf der ganzen Welt mit ihrem Smartphone fotografiert hat. Die Künstlerin bearbeitet die Bilder in ihrem Atelier in Meßkirch und lässt aus den Smartphone-Bildern bunte, knallige Popart entstehen. So wird aus einer Pfütze ein riesiger Gebirgssee oder eine Reifenspur wird zum Grand Canyon. Smartographie nennt sich diese Kunstform mit dem Smartphone, die Alexandra Hofmann 2016 für sich entdeckt hat.
Der Kunstexperte beim Hausbesuch
Vor 44 Jahren gründete der Firmeninhaber Franz Eppli das Stuttgarter Auktionshaus. Hier wird vor allem Schmuck gehandelt und versteigert, aber auch Kunst. José Martinez beurteilt die Stücke und schätzt ihren Wert. Bei größeren Sammlungen macht er auch Hausbesuche vor Ort.
Alraunes skurriles Hotel
Das Panoptikum der Künstlerin Alraune Siebert öffnet wieder im Haigerlocher Schwanen, einem historischen Gasthaus mit Hotel. Ihre menschengroßen Kunst-Figuren feiern hier opulente Feste.
Landesschau-Mobil in Vaihingen an der Enz Zerbrechliche Kunst von Glaserin Elisabeth Lämmle
Besonders Fenster und Glasfassaden haben es Elisabetz Lämmle angetan: die gelernte Glaserin fertigt neue Fenster aller Art und restauriert alte Bleiglasfenster. Sonja Faber-Schrecklein hat die sympathische und toughe junge Frau getroffen.
Putzen ist mein Job: Susanne putzt in Nachtclubs
Susanne ist Gebäudereinigerin und seit über 30 Jahren im Geschäft – als Selbstständige. In Stuttgart macht sie in vielen Clubs und Bars sauber und putzt das weg, was andere beim Feiern hinterlassen.
Wieviel Aufenthaltsqualität bietet Stuttgart?
Nicht jeder von uns hat einen hübschen Balkon oder einen netten Garten, wo man sich zurückziehen kann. Deswegen muss es auch in der Stadt die Möglichkeit geben, Zeit auf öffentlichen Plätzen zu verbringen. Wie sieht es da in Stuttgart aus? Drei Damen haben für uns den Wohl-Fühltest gemacht.