Es ist erst ihre zweite Eichhörnchen-Saison, aber die 26-jährige Erzieherin Rebecca hat sich richtig reingehängt und Volieren für verschiedene Altersgruppen aufgebaut. Im Körbchen liegen die neusten Patienten: fünf kleine Eichhörnchen. Die Augen sind noch zu, aber sie nuckeln fleißig ihre Milch. Dieser Wurf krabbelte wohl aus dem Kobel, fiel runter und wurde dann noch von einer Krähe attackiert. Sie werden jetzt von Rebecca liebevoll wieder aufgepäppelt und dann ausgewildert.
Mehr Tiergeschichten
Rund um die Uhr im Einsatz für Tiere
Tierhilfs- und Rettungsorganisation Neuried-Ichenheim im Ortenaukreis geht es immer turbulent zu. Die Tierschützer und ihre Chefin Monika Erlacher nehmen verletzte Wildtiere auf. Sie retten aber auch Tiere aus schlechter Haltung.
Deshalb werden hier die unterschiedlichsten Tierarten versorgt. Von Waschbären, über Krähen, bis hin zu einem Wildschwein-Frischling.
mehr...
Die Wildtierhilfe am Hochrhein
Fast alle Wildtier-Retter arbeiten ehrenamtlich. Sie geben ihr letztes Hemd her für Aufzuchtmilch und Futter. Melanie aus Ühlingen-Birkendorf kümmert sich dennoch gerne und rührend um die Tierkinder. In diesem Frühjahr hat sie ein zwei Wochen altes Rehkitz, ein Marderjunges und zwei Fuchskinder bei sich zur Pflege aufgenommen. Da heißt es jede Nacht mehrfach Aufstehen und füttern. mehr...
Die Greifvogelstation in Bad Friedrichshall
Große orange leuchtende Augen und nadelscharfe Krallen: Uhus, Eulen und Bussarde sind Helmut Webers Lieblinge. Von Beruf ist er eigentlich Rettungssanitäter. In seiner "Freizeit" betreibt er seit 45 Jahren die Greifvogel-Station in Bad Friedrichshall. mehr...
Zoo-Einblicke aus Karlsruhe: Artenschutz-Projekte
Hinter den Kulissen des Karlsruher Zoos kümmern sich die Mitarbeiter um Artenschutz-Projekte, die besonders wichtig sind. Vor allem die Orangenhauben-Kakadus liegen Zoodirektor Matthias Reinschmidt am Herzen. mehr...
Zoo-Einblicke aus Karlsruhe: Die Seelöwen
Auch während des Lockdowns trainieren die Mitarbeiter des Karlsruhe Zoos mit ihren Schützlingen. Wie zum Beispiel mit den Seelöwen. Es ist Zeit für sie und die anderen Tiere, den neuen Tierarzt kennenzulernen, der noch nicht lange im Karlsruher Zoo ist. Visite im Zoo. mehr...
Zoo-Einblicke aus Karlsruhe: Hyazinth-Ara Henry ist ein echter Medienstar
Die Mitarbeiter des Karlsruher Zoos gehen neue Wege: Wenn die Besucher wegen des Lockdowns nicht in den Zoo kommen können, dann kommt der Zoo eben zu ihnen. Und zwar über Social Media. Die "Zoo-Einblicke" und ihre Darsteller sind schon Kult, allen voran Hyazinth-Ara Henry. mehr...
Dobby vermisst - gibt es noch Hoffnung für die entlaufene Hündin?
Bianca Pinter und Lena Stroh adoptierten Dobby, eine zehnjährige Hundedame aus dem Tierschutz. Im November erschrak der Hund bei einem Spaziergang und lief weg. Seitdem ist er nicht wieder aufgetaucht. Aufgeben kommt für Bianca und Lena nicht in Frage. Sie glauben fest daran, ihre Hündin bald wieder bei sich zu haben. mehr...
Rehretterin appelliert an Hundehalter
Hund tötet Reh - diese Schlagzeile liest man leider immer wieder. Auch im Murgtal im Kreis Rastatt werden jedes Jahr Rehkitze von frei laufenden Hunden gerissen. Den Vierbeinern mit ihrem natürlichen Jagdtrieb ist natürlich nicht viel vorzuwerfen. Dem ein oder anderen Hundebesitzer schon. Der Appell, die Haustiere im Wald an die Leine zu nehmen, hat im Murgtal offenbar nicht jeden erreicht. Und so landen bei der Wildtierstation von Anja Starck immer wieder schwer verletzte Rehkitze. mehr...