Landwirtschaft betreiben wie zu Opas Zeiten: Jo Schreijäg und Anja Ströbel haben sich einen großen Traum verwirklicht. Doch schon nach wenigen Wochen zeigt sich, die Realität ist hart. Es gibt Arbeit ohne Ende und auch die Hühnerzucht klappt nicht wie erhofft.
Retro-Bauern: Landwirtschaft wie vor 100 Jahren
Joachim "Jo" Schreijäg aus Deilingen startet in ein neues Leben. Er kündigt seinen gut bezahlten Job in der Industrie. Gemeinsam mit Anja Ströbel versucht er zu leben wie ein Landwirt zu Großvaters Zeiten. Die Felder bestellt er mit Pflug, Egge und Pferden. mehr...
Retro-Bauern: Es geht aufwärts
Jo Schreijäg und Anja Ströbel aus Deilingen betreiben Landwirtschaft wie zu Großvaters Zeiten. Nach vielen Rückschlägen gibt die Ernte Hoffnung: Die Karotten sind besser geworden als erwartet. Und das bringt die Wende. mehr...
Retro-Bauer: Abschied von Pferd Romy
Jo Schreijäg und Anja Ströbel aus Deilingen wagen ein Experiment: Sie bestellen ihre Äcker mit Pferd und Pflug statt Traktor. Nach einem Jahr steht die Entscheidung an, ob sie weitermachen wollen. Und dann steht auch noch der Abschied von Pferd Romy an. mehr...
Ökologische Landwirtschaft auf den Windberghof in Sankt Blasien
Weit abgelegen vom Ort, liegt auf 1.000 Metern Höhe der Windberghof. Der Hof ist bereits 500 Jahre alt. Er sieht nicht nur genauso aus wie früher, auch das Leben dort, wirkt auf den ersten Blick, als würde die Zeit stillstehen. Doch der erste Blick trügt: der Hof ist ein Vorzeigeprojekt für ressourcenschonende Landwirtschaft. Die Besitzer bewirtschaften ihn seit jeher ökologisch und haben auch in Zukunft noch einiges vor. mehr...
Die Retterin im Kuhstall: Betriebshelferin Chiara hilft aus
Wenn ein Landwirt oder eine Bäuerin ausfällt und sich nicht um Tiere und Hof kümmern kann, dann ist Chiara zur Stelle. Die 21-Jährige ist ausgebildetete Landwirtin und Betriebshelferin, die in Notsituationen auf Bauernhöfen einspringt. So auch auf einem Hof in Tettnang. mehr...
Christian will den alten Hof seiner Oma wieder aufbauen
Christian Brugger will Bauer werden und den stillgelegten Hof seiner Großeltern wieder betreiben. Doch die Behörden geben sich sperrig, alles ist nicht so leicht, wie der Jung-Landwirt dachte. Offenbar ist es einfacher, einen Hof aufzugeben, als einen Hof aufzubauen. Aber Christian macht Fortschritte. Und alle helfen gemeinsam mit, Geschwister und Eltern. mehr...
Glückliche Hühner im Schwarzwald
Bei Isa Blattmann und Tim Taylor in St. Peter haben Hühner ein richtig gutes Leben. Die beiden haben den Bauernhof von Isas Eltern übernommen. Hier dürfen die Hühner scharren, frisches Gras fressen und nach Insekten suchen. Und auch ansonsten wurde der Steingrubenhof komplett auf Bio umgestellt. mehr...
Von Null beginnen: Nadine und Carsten gründen einen Bauernhof
Unglaublich, aber wahr. Ein junges Paar gründet einen neuen Bauernhof. Mit purem Optimismus schaffen Nadine und Carsten Görz sich im Nordschwarzwald in dem kleinen Ort Kapfenhardt, der zu Unterreichenbach gehört, eine neue Heimat. Die beiden beginnen im Frühjahr 2020 von der flachen Wiese aus ein neues Leben. Die Käserei, das Herzstück des Betriebs, ist inzwischen auch an den Start gegangen. mehr...
Retterin im Kuhstall: Die Not der Landwirte
Nicht nur Betriebshelferin Chiara steht unter Druck. Auf den Bauernhöfen erlebt sie auch, wie schwierig die wirtschaftliche Situation der Landwirte in Deutschland ist. Manche geben ganz auf, andere geben Tiere ab und stellen den Betrieb um. Auch dabei ist Chiara gefordert: Einen der Landwirte unterstützt sie dabei, eine Kuh zu verkaufen. Bei den Vorbereitungen geht nicht alles glatt. mehr...