Mit Ambitionen und ziemlich viel Elan hat ein Inhaber seinen Laden umgebaut. In Weinstadt im Remstal kennt man den Laden, denn er bezieht seine Waren am liebsten alle aus der Region. 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten in einem ganz besonderen Supermarkt, indem Regionalität groß geschrieben wird.
Metzgerei Stern macht die beste Wurst in Neckarwestheim
Sie kommen aus Stuttgart zum Einkaufen und aus Heilbronn zum Essen - in die Metzgerei Stern in Neckarwestheim. Wenn die Leute wissen, wo es gut ist, dann nehmen sie auch lange Wege in Kauf. Sonja Faber-Schrecklein hat den Chef Chris Oberland besucht. mehr...
Dorfladen statt Supermarkt in Kohlstetten-Engstingen
Lange Jahre gab es in Kohlstetten, einem kleinen Ortsteil von Engstingen, keinen einzigen Laden mehr. Bis mehrere tatkräftige Kohlstetter beschlossen, einen zu gründen. Nicht nur frische Lebensmittel wollten sie bieten, auch neuer Treffpunkt sollte er sein. Petra Thaidigsmann ist mit dem Landesschau Mobil zu Besuch. mehr...
Börtlingen - ein Dorf kauft ein
Viele kleine Dörfer im Land sind zu reinen Schlafstätten geworden, es mangelt an jeglicher Infrastruktur. Nicht so in Börtlingen. Hier gibt es eine gute Nahversorgung mit Metzger, Bäcker, Arzt, Friseur, zwei Gaststätten und allen Handwerksbereichen. Und falls man tatsächlich mal etwas weiter wegfahren muss, kann man sich das Börtlinger Dorfauto leihen, genannt der schnelle Franz. Ein Auto für alle mit neun Sitzen und Anhängerkupplung. Besonders die örtlichen Vereine nutzen das Dorfauto sehr. mehr...
Unverpacktladen Karlsruhe: Stefanie Meth hat sich ihren Traum verwirklicht
Die Weststadt von Karlsruhe sei fast wie ein Dorf mitten in der Stadt, sagen die Leute. Seit kurzem gibt es dort sogar so eine Art Dorfladen. Das hat Mobil-Repoterin Annette Krause neugierig gemacht und sich den Unverpacktladen von Stefanie Meth angesehen. mehr...
Großfamilie Lürig: Nerven bewahren - auch bei Stress
8 Kinder hat das Ehepaar Lürig. Wie bewältigt man den Alltag zwischen Kreativität, Chaos, Existenzsorgen und Familienglück? Ganz einfach: Vieles ist reine Nervensache – auch der wöchentliche Großeinkauf. mehr...
Mobil in Malsch Einkaufen wie in guten alten Zeiten
Mobil-Reporter Michael Kost ist in der Gemeinde Malsch unterwegs und besucht heute ein ganz besonders Geschäft. Salatseiher, Mückenklatschen, Klobürsten - all das verkaufen der 80jährige Vater Konrad, sein 53-jähriger Sohn Konrad Jr. und der 18-jährige Enkelsohn Alexander in ihrem Haushaltswarengeschäft. mehr...