Oliver Hölzer aus Karlsruhe sammelt schon seit 15 Jahren Spenden für den DRK-Kindernotarztwagen. In Zeiten von Corona hat er sich eine zusätzliche Aktion ausgedacht: Er läuft Runden in seinem Garten, über Rasen, Wege, den Carport und sogar eine kleine Steigung hoch. Pro Rund sammelt er dabei eine Spende von zwei Euro, die zu 100 Prozent den Mitarbeitern Kliniken, Pflegeheimen und der Rettungsdienste aus der Region zugutekommen.
Mehr Videos der Landesschau
Wanderschäfer seit 46 Jahren
Bei Wind und Wetter draußen, allein, nur mit seinen Tieren: Olaf Ruppe, der als Wanderschäfer für die Schäferstube in Mönchberg arbeitet, ist wie jedes Jahr auch in diesem Winter im Odenwald unterwegs, zieht dort über Wiesen und Felder, um seine 500 Schafe satt zu kriegen. Das Bild vom Wanderschäfer ist romantisch, der Alltag aber ist hart, vor allem im Winter. mehr...
Die Entrümpler: Tote Ratten im Messi-Haus
In Reutlingen gibt es eine Entrümplungsfirma mit alternativem Konzept und angegliedertem Second Hand Möbel Markt - und das jetzt schon seit fast 40 Jahren. Das Besondere daran: Es gibt keinen Chef. Jeder macht hier alles. Wir begleiten "Zange", alias Klaus Zenger, und seine Kollegen, die im Auftrag der Gemeinde ein Messi-Haus entrümpeln - Katzenhaufen und tote Ratten inklusive. mehr...
Eine Woche im Pflegeheim: Die Pflege-WG
Reportage Leben in der Pflege-WG in Böblingen: Sonja Winterbauer mehr...
Lehrerin Ellen Stauss-Wallisch kennt die Fallstricke des Homeschoolings
Sie ist mit viel Herzblut und Leidenschaft Lehrerin, unterrichtet an der Gemeinschaftsschule in Esslingen Musik und Hauswirtschaft. Durch Corona hat Ellen Stauss-Wallisch gleich zu Beginn des Lockdowns 2020 begonnen, nach digitalen Lösungen zu suchen. Sie weiß, Lehrer, Schüler und Eltern haben einen harten Weg hinter sich. Digitales Homeschooling stellt alle vor ungeahnte Probleme -| rein technisch sind viele überfordert und emotional sind alle dünnhäutig geworden. Im Landesschau-Studio erzählt die Lehrerin wie ihr Motto, die Dinge immer positiv anzugehen und nach Lösungen zu suchen, auf eine harte Probe gestellt wird. mehr...
Abbruchreifes Mehrfamilienhaus wird zum lichtdurchfluteten Doppelhaus
Das alte Haus war, untypisch für die sonst begehrten Stuttgarter Halbhöhenlagen, ein Ladenhüter. Von Gestrüpp zugewuchert, stand es jahrelang leer. Zwei junge Stuttgarter Familien krempelten den abbruchreifen Altbau um und machten aus drei dunklen Wohnungen zwei offene Haushälften. 200 Tonnen Schutt trugen sie den Hang hinab. Der überwucherte Garten, so stellte sich heraus, war ein alter Weinberg mit Mauern und Treppen. mehr...
Wolfgang Baecker erfüllt sich im Ruhestand seinen Traum von der Schauspielerei
Alles fängt damit an, dass Wolfgang Baecker auf einen Casting-Aufruf für die SWR Sendung "Sag die Wahrheit" antwortet. Schon wenige Tage später findet er sich im Baden-Badener Fernsehstudio wieder. Die Atmosphäre und die Arbeit faszinieren ihn sofort. Deshalb meldet er sich bei Agenturen als Komparse an. Seit 2015 läuft es bestens für ihn. Der Komparse aus Leidenschaft hat seitdem in fast allen SWR-Tatorten mitgespielt. Zwischen ihm und einigen anderen Komparsen haben sich echte Freundschaften entwickelt.
Im Landesschau-Studio erzählt er von seiner Leidenschaft und wie es hinter den Kulissen zugeht.
mehr...
"leo-bw.de" bringt Museen und Sehenswürdigkeiten ins Wohnzimmer
Wer sich nach einem Besuch in Museen oder zu Sehenswürdigkeiten sehnt, für den haben wir einen Tipp. Das Landesarchiv Baden-Württemberg hat in einem Internetportal das Angebot von über 30 Kultureinrichtungen gebündelt. Museen, Burgen, Schlösser einfach virtuell besuchen. Klingt langweilig? Ist es nicht! Daran haben sogar Kinder Spaß. mehr...