Was Familie Tsavlidis passiert ist, ist so unwahrscheinlich wie ein Sechser im Lotto mit Zusatzzahl: Sie haben gleich zweimal hintereinander Zwillinge bekommen. Seitdem ihre drei und ein Jahre alten Zwillingspärchen auf der Welt sind, haben Mutter Annabell und Vater Nico keine ruhige Minute mehr. Der Elektroniker arbeitet Vollzeit und sie Teilzeit als Altenpflegerin. Da geht es ohne eine gute Planung nicht.
Zweimal Zwillinge: Viel Freude trotz Wochenbettdepression
Bei vier Kleinkindern wird schon das Wäscheaufhängen zur Herausforderung. Mutter Annabell kann den Nachwuchs keine Minute allein lassen. Und obwohl die 32-Jährige Leni, Nina, Leon und Aki über alles liebt, geht das nicht spurlos an ihr vorbei. Seit einem Jahr leidet sie unter Wochenbettdepressionen. Ständig musste die junge Mehrlingsmutter weinen, war zu schwach, morgens auch nur aufzustehen. Eine Therapie mit Medikamenten hat geholfen. Doch auch jetzt leidet sie immer noch ab und zu unter Panikattacken.
Zweimal Zwillinge: Hohe Spendebereitschaft
Das Kinder Geld kosten ist kein Geheimnis. Auch Familie Tsavlidis muss mit ihren Doppelzwillingen sparsam haushalten. Eine große Unterstützung dabei sind die vielen Sachspenden, die die Eltern bisher erhalten haben. Darunter sind unter anderem Strampler, die andere secondhand abgegeben haben.
Zweimal Zwillinge: Papa Nico übernimmt die Betreuung
Wenn Mehrlingsvater Nico nach einem Zehn-Stunden-Tag nach Hause kommt, hat er noch lange nicht Feierabend. Jetzt geht seine Frau zur Arbeit und er kümmert sich um die beiden Zwillingspärchen. Er genießt die Zeit und spielt gerne mit seinen Kindern.
Dagmars Tanzlokal: Tanzen für die Seele
Was wäre eigentlich, wenn man sich fit und gesund halten könnte und dabei auch noch richtig Spaß Das geht in Dagmar Sammüllers Tanzlokal Lauinger.
Stuttgarts seltsames Sitzen
Wo früher Parkplätze in Stuttgart waren, findet sich so etwas ähnliches wie Sitzgelegenheiten. Die meisten, die schon drauf gesessen sind, fanden sie ziemlich unbequem. Was hat sich die Stadt Stuttgart nur dabei gedacht?
Kontaktlos Bezahlen - Das ist wichtig
Bargeldlos bezahlen wir immer beliebter. Teilweise kann man nur noch mit der Karte bezahlen. Warum das auch in Zukunft immer mehr so sein wird und worauf man achten sollte.
Körperwelten zum Anfassen
Die Exponate der Körperwelten-Ausstellung waren einmal echte Menschen und sollten schon deswegen respektvoll betrachtet werden. Doch was machen eigentlich diejenigen, die nichts sehen können und trotzdem wissen wollen, wie die menschliche Anatomie beschaffen ist? Für sie gab es in der Heidelberger Körperwelten-Ausstellung eine Ausnahme.
Körpersprachen-Experte Stefan Verra entschlüsselt und analysiert die Körpersprache der Mächtigen
Stefan Verra ist einer der gefragtesten Körpersprachen-Experten im europäischen Raum. Er gibt Tipps, wie wir uns und andere besser verstehen. Stefan Verra ist Bestsellerautor, Gastdozent und hält weltweit Vorträge. In seinem neuen Buch „Körpersprache gendert nicht“ analysiert er die Körpersprache von Männern und Frauen und stellt fest, dass sich die Geschlechter unterschiedlich verhalten. Männer gehen anders, halten anders Blickkontakt und agieren in schwierigen Situationen anders. Im Landesschau Studio verrät Stefan Verra wie wir zeigen, ob wir kompetent und selbstsicher oder sympathisch sind. Oder eben nicht!
Leben und Arbeiten im Universum Center Ulm: Wohnen ganz oben
Das Universum Center in Ulm war einst das modernste Hochhaus Ulms. Das ist heute anders. Aber hier wohnen und arbeiten viele Menschen, die das Hochhaus in der Nähe des Ulmer Bahnhofs genau deshalb lieben. Michael Litterer wohnt ganz oben und liebt das bunte Treiben im Haus und in den Läden.
Jakob Matthaei aus Freiburg fährt mit seinem Rad in sieben Tagen nach Oslo
Jakob Matthaei hatte eigentlich keine Erfahrungen mit längeren Radtouren. Letztes Jahr im August beschloss der Student dann aber kurzerhand nach Oslo zu radeln. Jakob Matthaei fuhr ohne Partner 1.512 Kilometer in nur sieben Tagen, also rund 200 km pro Tag. Ganz ohne eingeplante Pausen und vor allem ganz ohne Training. Einmal im Jahr Fliegen reicht, nennt Jakob Matthaei seine Motivation und da er seine Flugreise schon gemacht hatte, nahm der Student kurzerhand sein Rad. Im Landesschau Studio erzählt der 23-Jährige, wie es ihm unterwegs ergangen ist und warum er mit der Bahn wieder zurück gefahren ist.
Leben und Arbeiten im Universum Center Ulm: Hausmeister Mahmud
Übersehen kann man das Universum Center in Ulm nicht. Vor 50 Jahren ist es gebaut worden. Damals fand man ein Hochhaus mitten in der Stadt offensichtlich utra modern. Hier zu wohnen war damals hip. Das hat sich inzwischen gewandelt. Aber immer noch gibt es viele Menschen, die hier gerne wohnen und arbeiten. Wir sind mit Mahmud Saman, dem Hausmeister unterwegs. Er nimmt uns mit in den Zauber der orientalischen Läden.