Mit dem Wohnmobil durch Oberschwaben
Die Landesschau-Wohnmobilfamilie Lauer fährt auf den Gleisen der Öchslebahn - im Handbetrieb mit der Hebeldraisine um die Wette.
Mit dem Wohnmobil durch Oberschwaben
Die Landesschau-Wohnmobilfamilie Lauer fährt auf den Gleisen der Öchslebahn - im Handbetrieb mit der Hebeldraisine um die Wette.
Am letzten Tag der Oberschwabentour führt die Reise nach Pfullendorf. Hier traut sich Familie Lauer auf Wakeboards. Nach einigen Ausrutschern ins Wasser funktioniert es bei Tochter Anna ganz gut. mehr...
Das Pfrunger-Burgweiler Ried gehört neben dem Federseegebiet und dem Wurzacher Ried zu den größten zusammenhängenden Moorgebieten Süddeutschlands. Im Naturschutzgebiet gibt es mehrere Wanderrouten. Mit dazu gehören sogenannte Hackschnitzelwege. Hier müssen regelmäßig neue Holzschnipsel zur Befestigung gestreut werden. Diese Aufgabe übernimmt heute Familie Lauer. mehr...
Familie Lauer hat sich im Wohnmobil eingelebt und fährt am zweiten Tag nach Bad Schussenried. Dort erwartet sie eine neue Herausforderung. Dieses Mal geht es darum, wer die besten Seelen und Knauzenwecken im historischen Holzofen backen kann. mehr...
Rein ins Abenteuer - und auf gehts zu einer Reise mit vielen Überraschungen: das ist unsere Oberschwabentour. Dieses Jahr ist Familie Lauer aus Nufringen mit dem Landesschau-Wohnmobil unterwegs. Erste Station ist Bad Waldsee. Dort müssen Petra, Alfred und die Kinder Florian und Anna zeigen, wie gut sie im Stand-Up-Paddling sind. mehr...
Schnee ist ja eigentlich eine schöne Sache, aber zu viel von der weißen Pracht kann gefährlich werden. Von Häusern können, wenn es taut, Dachlawinen abgehen. Wer für Schäden haftet, haben wir mit einem Experten geklärt. mehr...
Martin ist selbstständiger Verleger, Programmierer und Universal-Handwerker. Er will Häuser der Zukunft bauen, und zwar in Form eines Ikosaeders, sprich aus 20 gleichseitigen Dreiecken. Die sind klein, ein bisschen wie Tiny-Häuser, ökologisch und preisgünstig.
Angefangen hat alles mit Martins Begeisterung für Kuppelbauten, "Domes”, nach Buckminster Fuller. 2009 baute er dann mit einigen Freunden einen 5 Meter-Dome aus Recyclingmaterial. Ende 2017 stand dann der erste "Ecosaeder" in Form eines Ikosaeders.
mehr...
Die Große Kreisstadt Wiesloch ist Schauplatz eines kleinen Kunstkrimis. Es geht um eine lebensgroße Skulptur zweier Fohlen, geschaffen von der 1899 in Heidelberg geborenen Bildhauerin Else Bach. Vor über 35 Jahren sind die beiden Fohlen "verschwunden", doch erst jetzt hat die Suche begonnen. Die Skulptur lieferte die Vorlage für die Trophäe des Medienpreises Bambi. mehr...