Nutrias sind putzige Nager und fressen sogar aus der Hand, wenn sie sich an Menschen gewöhnt haben. Aber genau das ist das Problem: Nutrias lassen sich einfach zu gerne füttern und kommen immer wieder. Und dann in immer größeren Zahlen. Diese Nagetiere gibt es beispielsweise in größerer Zahl im Murgtal und ganz besonders in Kuppenheim im Landkreis Rastatt. Dort sind es inzwischen so viele, dass sie nicht nur verjagt, sondern sogar bejagt werden.
Mehr Videos der Landesschau
Verena ist ehrenamtliche Gassigeherin
Verena engagiert sie sich im Tierheim Worms als ehrenamtliche Gassigeherin mit Hunden – und hat sich in Hündin Bailey verliebt.
Moselmädchen – Winzerin aus Leidenschaft
Stephanie Johaentges ist auf dem Winzerhof Löwener Mühle in Igel an der Mosel aufgewachsen. Schon die Uroma war Winzerin und diese Tradition setzt sich bis zu Stephanie fort.
Kikis Tierphysiotherapie: Elvis speckt ab
Elvis ist ein sehr schnuckliger, aber auch ein übergewichtiger Kater, der leider mit dem Laufen totale Probleme hat. Aber seine Besitzer tun alles dafür, dass er wieder auf die Pfoten kommt und schicken ihn zu Tierphysiotherapeutin Kiki Häusler.
Wieviel Aufenthaltsqualität bietet Stuttgart?
Nicht jeder von uns hat einen hübschen Balkon oder einen netten Garten, wo man sich zurückziehen kann. Deswegen muss es auch in der Stadt die Möglichkeit geben, Zeit auf öffentlichen Plätzen zu verbringen. Wie sieht es da in Stuttgart aus? Drei Damen haben für uns den Wohl-Fühltest gemacht.
Tierfotograf Jochen Bayer lebt für den Artenschutz
Jochen Bayer ist Tierfotograf und Wirtschaftswissenschaftler. Seit Jahrzehnten setzt sich der 55 jährige für den Artenschutz ein. Sein Projekt "ENDANGERED" kombiniert zwei Ziele: Spektakuläre Tierfotografien in natürlicher Umgebung und gleichzeitig den Schutz der bedrohten Tierarten. Bei seinen Fotoexpeditionen auf der ganzen Welt hat Jochen Bayer schon unglaubliche Momente erlebt, unter anderem eine Begegnung mit einem Berggorilla in Uganda oder vor kurzem fotografierte er in Indonesien einen weiblichen Blauwal mit Jungtier. Im Landesschau Studio erzählt Jochen Bayer wie er seinem ersten Hai unter Wasser begegnete und weshalb er sein Leben ganz dem Artenschutz widmen möchte.