Königschaffhausen am Kaiserstuhl hat nicht nur eine wunderschöne Landschaft und Wein und Kirschen zu bieten. In dem 1.300 Seelendorf gibt es auch die Landmaschinen-Firma Jenne. Ohne den Familienbertrieb wäre das Dorfleben kaum vorstellbar.
Tüftler aus Dettingen erfindet Löschsack für E-Autos
Wenn Elektroautos anfangen zu brennen, hat die Feuerwehr ein Problem. Denn E-Autos lassen sich schwer löschen. Zum Glück gibt es den Feuerwehrmann Leo Steinhauser, der eine praktische Erfindung gemacht hat: den Löschsack für Elektroautos. mehr...
Wohnen im Marstall-Center
200 Wohnungen, 17 Stockwerke: Der Betonklotz in Ludwigsburg mag von außen nicht besonders schön sein, aber die Bewohner des Bauwerks sehen das ganz anders. Eine spektakuläre Aussicht und alles unter einem Dach: Im Marstall-Center muss man zum Einkaufen nicht einmal das Gebäude verlassen. mehr...
Goldenes Sportabzeichen Diese drei Senioren aus Achern sind topfit!
Zusammen sind sie 254: Der Malermeister Walter Seiler, der Frisör Siegfried Berger und der KfZ-Meister Wolfgang Scheurer. Alle drei kommen aus Achern und haben jetzt mit über 80 das Deutsche Sportabzeichen in Gold abgelegt. mehr...
Schwarzwald: Ruhesuchende Touristen vs. Motorradlärm
Jetzt im Frühjahr beginnt die Motorradsaison. Besonders attraktiv und beliebt bei den Zweiradfans: das Gebiet rund um die Schwarzwaldhochstraße. An Spitzentagen im Sommer sind hier bis zu 4000 Motorradfahrer unterwegs. Das Problem: Während der überwiegende Teil der Fahrer ganz regelkonform fährt, sorgt ein kleiner Teil regelmäßig für Ärger. Auch in den Zufahrtgemeinden Sasbachwalden und Seebach ist Motorradlärm ein Reizthema, v.a. bei Gästen die Erholung suchen. mehr...
Traktorpulling in Westhausen
Verrückte Typen gibt es viele in Baden-Württemberg. Reporterin Sonja Faber-Schrecklein spürt sie mit Freude alle auf. In Westhausen beispielsweise treffen sich sommers wöchentlich Schrauber am schweren Gerät. Doch die harten Jungs bekommen ein ganz weiches Herz, wenn sie nur an ihre Passion denken. Was ist da los auf der Ostalb? mehr...
Sonja in Plochingen: Yachtschule
Im Plochinger Industriehafengelände trifft Sonja Faber-Schrecklein einen echten Kapitän. Der gebürtige Calwer Thomas Otto ist zehn Jahre zur See gefahren ist. Heute führt er mit seiner Frau Petra eine Yachtschule, die einst sein Vater gegründet hat. Und auch die Söhne helfen mit. mehr...
Die Wanderhütte Franz-Keller-Haus auf der Ostalb
Auf dem Kalten Feld im Ostalbkreis steht die beliebte Wanderhütte. Betrieben wird sie von Freiwilligen, die sich hier um das leibliche Wohl der Ausflügler kümmern. Darüber hinaus bietet die Hütte aber auch Übernachtungsmöglichkeiten. mehr...
Der Generalsekretär der Hochfirstschanze
Es ist eine aufregende Woche für das Schanzenteam und den Chef des Teams in Titisee-Neustadt: kurzfristig haben sie einen Weltcup für kommendes Wochenende übernommen, nachdem eine Stadt in Japan wegen Corona abgesagt hat. Doch die Verantwortlichen der Skispringen wissen: auf Neustadt können sie sich verlassen, wenn Not am Mann ist. Und Joachim Häfker ist der Mann für alle Fälle -| er ist seit vielen Jahren zuständig für die gesamte Organisation und hat alles in der Hand. mehr...
Annette entdeckt Höhlen: Hohle Fels
Eine Woche schluft (das ist der Fachbegriff für "begehen" in der Höhlenforscher-Sprache) durch die Höhlenregion der Schwäbischen Alb, der höhlenreichsten Region in ganz Deutschland! Heute besucht sie sogar ein Weltkulturerbe. Bekannt geworden durch sein berühmtestes Fundstück: die Frau vom Hohle Fels! mehr...
Sommer am Epplesee: DLRG
An heißen Tagen ist der Epplesee bei Karlsruhe ein Hotspot für Sonnenanbeter und Wassersportler. Die Wasserretter von der DLRG beziehen ihren Wachplatz am Strand. Zu ihrer Ausrüstung gehören Bolzenschneider, Defibrillator, Neoprenanzüge und vieles mehr. Luca Wernert trägt heute die Verantwortung für das DLRG-Team und die Sicherheit am Epplesee. mehr...
Joschka Hackl organisiert weiterhin die Suche nach Scarlett
Seit zwei Jahren wird Scarlett vermisst. Von einer Wanderung auf dem Schluchtensteig im Schwarzwald kehrte die reiselustige junge Frau nicht zurück. Obwohl Joschka Hackl sie nicht persönlich kannte, hat der Bietigheimer eine Gruppe gegründet, die ehrenamtlich die Gegend nach Spuren absucht und auch Kontakt zur Familie hält. Nun war der Fall sogar Thema in der ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY... ungelöst". Im Studio erzählt Joschka Hackl, was die Sendung gebracht hat, warum ihn Scarlett nach wie vor beschäftigt und was in ihm vorging, als jetzt eine 14Jährige aus Gottenheim verschwand und tot aufgefunden wurde. mehr...