Tobias Krieger hat ein besonderes Hobby: Er sammelt und fährt Hochräder, also den Vorgänger des Fahrrads. Damit ist er einer von wenigen aktiven Hochradfahrern in ganz Deutschland. Nach einer Schätzung des Vereins Historische Fahrräder gibt’s nur noch um die zehn andere Fahrerinnen und Fahrer in Deutschland.
Karlsruher lebt ohne Smartphone und Computer
Tobias Krieger ist eine echte Ausnahmeerscheinung! Er fährt mit einem Hochrad aus dem 19. Jahrhundert durch die Gegend, besitzt weder Computer noch Smartphone. Dieser Mann ist ein konsequenter Nostalgiker und somit auch ein kompletter Digital-Verweigerer. Noch nie hat der Musiklehrer in seinem Leben eine Mail geschrieben, oder seine Zeit ans Internet verschenkt. Und das bereut er bis heute keine Sekunde.
Eine Woche in Sankt Peter: Förster Markus
Sankt Peter ist energieautark: Der Ort erzeugt seine Wärme und seinen Strom komplett selbst. Das bedeutet hier finden wir Windräder, Sonnenkollektoren, und Fernwärme mit Holz aus der Region. Der Förster Markus Bohnert ist ein großer Fan von dieser sogenannten Bürger-Energie.
Die Installateure: Mitch, der Flaschner
Duschen einbauen, Bäder installieren: Das macht in Kirchheim am Neckar die Firma Möck. Ein Mitarbeiter sticht ein bisschen heraus. Mitch, der Flaschner, hält sich weniger in Bädern auf, sondern steigt den Menschen aufs Dach. Und seine Chefin – die ist für ihn mehr als nur eine Chefin.
Ann-Kathrin Kramer und Harald Krassnitzer stehen gemeinsam auf der Bühne
Das Schauspieler-Ehepaar hat sich 1999 bei Dreharbeiten kennengelernt. Jetzt stehen die beiden in „Chocolat“ gemeinsam auf der Bühne im Stuttgarter Theaterhaus. In Interview erzählen sie, wie sie ihre ganz persönlichen Erfahrungen mit ins Stück einbringen.
SOS-Kinderdorf-Familie: Treffpunkt Küche
Den Kindern soll es gut gehen, das ist das Ziel von Pflegemutter Annette im SOS Kinderdorf in Oberberken. Zentraler Treffpunkt ist die Küche, um alles zu besprechen, was anfällt.