Minigolf ist ihr Leben: Mehr als 40 Jahre lang betrieb Erika Mutschler eine Minigolf-Anlage in Freiburg. Jetzt ist sie 84 Jahre alt und kann nicht mehr. Ihr größter Wunsch ist: Dass sich jemand findet, der den Minigolfplatz übernimmt und im Frühjahr zu neuem Leben erweckt.
Mehr Landesschau
Beruflicher Neubeginn: Vom Krankenhaus auf den Biobauernhof
Lydia Riedel wollte schon als Kind Bäuerin werden. Aber erst als ihre Arbeit als Krankenschwester immer mehr zur Belastung wurde, traute sie sich und kaufte sich einen Bauernhof. "Träume muss man leben", sagt sie heute. Ihr Sohn Tillmann folgte ihrem Beispiel: Auch er wurde erst Krankenpfleger, dann Biobauer. Neue Projekte sollen Mutter und Sohn jetzt Geld einbringen und ihre Existenz sichern. mehr...
Von der Bankerin zur Imbissbesitzerin: Pia Nowotny
Die Serie "Wendepunkte" stellt Menschen vor, die sich beruflich komplett neu orientiert haben, aus ganz unterschiedlichen Gründen. Pia Nowotny tauscht ihre Karriere bei der Bank gegen eine Imbissbude in Stuttgart. Sie ist benannt nach ihrer Oma Martha. Die Spezialität: Currywurst nach eigenem Rezept! mehr...
Beruflicher Neuanfang: Von der Augenklinik auf die Kanzel
Brüche gehören zu ihrem Leben dazu und das, so hofft sie, spüren die Menschen, wenn sie sonntags in der Kirche predigt. Annette Roth ist Pfarrerin. Allerdings erst seit einem Jahr. Eigentlich hat die heute 49-Jährige Orthoptistin gelernt, sie behandelte Kinder mit Sehstörungen. Nach der Trennung von ihrem Mann beschließt sie, etwas Neues zu beginnen und kommt als "Quereinsteigerin" ins Pfarramt. Mittlerweile hat sie ihre erste eigene Gemeinde und: Sie ist wieder verheiratet -| mit einem Pfarrer. mehr...
Vorsicht vor Dachlawinen
Schnee ist ja eigentlich eine schöne Sache, aber zu viel von der weißen Pracht kann gefährlich werden. Von Häusern können, wenn es taut, Dachlawinen abgehen. Wer für Schäden haftet, haben wir mit einem Experten geklärt. mehr...
Suche nach der Bambi-Vorlage in Wiesloch
Die Große Kreisstadt Wiesloch ist Schauplatz eines kleinen Kunstkrimis. Es geht um eine lebensgroße Skulptur zweier Fohlen, geschaffen von der 1899 in Heidelberg geborenen Bildhauerin Else Bach. Vor über 35 Jahren sind die beiden Fohlen "verschwunden", doch erst jetzt hat die Suche begonnen. Die Skulptur lieferte die Vorlage für die Trophäe des Medienpreises Bambi. mehr...
Sind das die Häuser der Zukunft?
Martin ist selbstständiger Verleger, Programmierer und Universal-Handwerker. Er will Häuser der Zukunft bauen, und zwar in Form eines Ikosaeders, sprich aus 20 gleichseitigen Dreiecken. Die sind klein, ein bisschen wie Tiny-Häuser, ökologisch und preisgünstig.
Angefangen hat alles mit Martins Begeisterung für Kuppelbauten, "Domes”, nach Buckminster Fuller. 2009 baute er dann mit einigen Freunden einen 5 Meter-Dome aus Recyclingmaterial. Ende 2017 stand dann der erste "Ecosaeder" in Form eines Ikosaeders.
mehr...