Der erste Impfstoff gegen Covid-19 ist für die EU und damit für Deutschland zugelassen. Hilft er auch gegen Mutationen des Virus und wer sollte mit einer Impfung vorsichtig sein? Fragen an den Ulmer Virologen, Professor Mertens.
Mehr zum Thema im SWR
Vorsitzender der Ständigen Impfkommission Corona-Impfung: Ulmer Experte Thomas Mertens beantwortet die wichtigsten Fragen
Am 27. Dezember sollen die Corona-Impfungen in Deutschland starten. Aber schützen sie auch gegen die neue Mutation des Virus? Und mit welchen Nebenwirkungen müssen wir rechnen? mehr...
Wer kann sich ab wann, wo und wie impfen lassen? Corona-Impfungen in Baden-Württemberg: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Egal, ob in Messen oder Konzerthallen - im ganzen Land sind die großen Corona-Impfzentren gestartet. Doch wer kann sich ab wann und an welchem Ort impfen lassen? Und was ist über den Impfstoff bekannt? mehr...
Impfstoff von Biontech und Pfizer Corona-Impfstoff für EU zugelassen – Impfungen ab dem 27. Dezember rücken näher
Die letzte Hürde für die Zulassung des Corona-Impfstoffs von Biontech/Pfizer ist genommen. Die EU-Kommission hat dem Mittel für die Europäische Union die Zulassung erteilt. mehr...
Leiter rechnet mit Start zum Jahreswechsel Ulmer Impfzentrum: Hat das Warten auf den Impfstoff bald ein Ende?
Das Corona-Impfzentrum auf dem Ulmer Messegelände ist ab sofort einsatzbereit. Bisher fehlt aber der Impfstoff und auch Personal. Es muss wohl noch gewartet werden. mehr...
Ansteckendere Corona-Variante Biontech-Chef Sahin trotz Virus-Mutation zuversichtlich
Die EU-Kommission hat den Corona-Impfstoff des Mainzer Unternehmens Biontech und seines US-Partners Pfizer zugelassen. Im Gespräch mit SWR Chefredakteur Fritz Frey äußert sich Biontech-Chef Ugur Sahin zuversichtlich über die Wirksamkeit des Impfstoffs auch im Hinblick auf Mutationen des Virus. mehr...