Christian Hesse arbeitet an der Universität Stuttgart. Sein Spezialgebiet ist die Risikoforschung. Anhand von diversen Merkmalen wie Alter und Geschlecht errechnet er, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass eine Person stirbt. Für manche vielleicht eine makabere Arbeit, doch er liebt die statistischen Aufgaben.
Aquise vom Entrümpler: Die Menge des Mülls bestimmt den Preis
Wir begleiten die alternativen Entrümpler, die sich selbst ohne Chef verwalten, bei ihren manchmal ziemlich schmutzigen Einsätzen rund um Reutlingen. Doch bevor es losgeht mit dem Ausräumen, muss die sogenannte Aquise durchgeführt werden. So nennt man die Begutachtung einer Wohnung, bevor ein neuer Auftrag an Land gezogen werden kann. Was ist noch brauchbar, was ist nutzlos? Wieviel Müll muss entsorgt werden? All das bestimmt den Preis -| denn die Konkurrenz unter den Entrümplern ist groß. mehr...
Schlagertalent Miguel startet durch
Der 12-jährige Miguel Gaspar aus Bad Liebenzell erobert die Schlagerwelt. Nach seinen Auftritten bei Florian Silbereisen hat der Schüler vor kurzem seinen ersten Plattenvertrag unterschrieben. Die Karriere nimmt also Fahrt auf. Neuester Höhepunkt: Videodreh gemeinsam mit drei anderen Teenies, die auch alle auf Helene Fischer oder Vanessa Mai stehen. Mit den Schlagerkids will Miguel in den nächsten Monaten die Charts stürmen. mehr...
Qualitätsmerkmale von Tee
Winterzeit, Zeit für eine schöne heiße Tasse Tee. Welcher Teetyp sind sie? Lose oder aus dem Beutel? Was ist denn der Unterschied, auch in der Herstellung, und was ist besser? Gut zu wissen. mehr...
Corona weckt den Wunsch nach Haustieren
20 Prozent mehr Hunde als sonst haben im vergangenen Jahr neue Herrchen und Frauchen gefunden, meldet der Verband für das Deutsche Hundewesen. Tierschützer sehen das durchaus kritisch und befürchten, dass zahlreiche Vierbeiner bald im Tierheim landen. Für Shiela aber dürfte die Pandemie ein Glück gewesen sein. Aus Rumänien ist sie bei Familie Klein in Bad Wimpfen gelandet. Und die hat sich einen lange gehegten Traum erfüllt. mehr...
Die Entrümpler: Tote Ratten im Messi-Haus
In Reutlingen gibt es eine Entrümplungsfirma mit alternativem Konzept und angegliedertem Second Hand Möbel Markt - und das jetzt schon seit fast 40 Jahren. Das Besondere daran: Es gibt keinen Chef. Jeder macht hier alles. Wir begleiten "Zange", alias Klaus Zenger, und seine Kollegen, die im Auftrag der Gemeinde ein Messi-Haus entrümpeln - Katzenhaufen und tote Ratten inklusive. mehr...
Eine Woche im Pflegeheim: Die Pflege-WG
Reportage Leben in der Pflege-WG in Böblingen: Sonja Winterbauer mehr...
Lehrerin Ellen Stauss-Wallisch kennt die Fallstricke des Homeschoolings
Sie ist mit viel Herzblut und Leidenschaft Lehrerin, unterrichtet an der Gemeinschaftsschule in Esslingen Musik und Hauswirtschaft. Durch Corona hat Ellen Stauss-Wallisch gleich zu Beginn des Lockdowns 2020 begonnen, nach digitalen Lösungen zu suchen. Sie weiß, Lehrer, Schüler und Eltern haben einen harten Weg hinter sich. Digitales Homeschooling stellt alle vor ungeahnte Probleme -| rein technisch sind viele überfordert und emotional sind alle dünnhäutig geworden. Im Landesschau-Studio erzählt die Lehrerin wie ihr Motto, die Dinge immer positiv anzugehen und nach Lösungen zu suchen, auf eine harte Probe gestellt wird. mehr...
Wanderschäfer seit 46 Jahren
Bei Wind und Wetter draußen, allein, nur mit seinen Tieren: Olaf Ruppe, der als Wanderschäfer für die Schäferstube in Mönchberg arbeitet, ist wie jedes Jahr auch in diesem Winter im Odenwald unterwegs, zieht dort über Wiesen und Felder, um seine 500 Schafe satt zu kriegen. Das Bild vom Wanderschäfer ist romantisch, der Alltag aber ist hart, vor allem im Winter. mehr...