Marianne ohne Fernsehempfang - das ist der Grund

STAND
AUTOR/IN
Christoph Ulmer

Ein riesiger Baum, den die Stadt gepflanzt hat, ist Schuld daran, dass Marianne Bihlmaier aus Ludwigsburg-Oßweil keinen Fernsehempfang mehr hat. Seit Monaten ist das nun schon so. Kürzer schneiden will den Riesen scheinbar niemand. Und die Frage drängt sich auf: Muss die 86-Jährige bis Herbst warten, bis die Blätter fallen, damit sie wieder Landesschau gucken kann?

Karlsruher lebt ohne Smartphone und Computer

Tobias Krieger ist eine echte Ausnahmeerscheinung! Er fährt mit einem Hochrad aus dem 19. Jahrhundert durch die Gegend, besitzt weder Computer noch Smartphone. Dieser Mann ist ein konsequenter Nostalgiker und somit auch ein kompletter Digital-Verweigerer. Noch nie hat der Musiklehrer in seinem Leben eine Mail geschrieben, oder seine Zeit ans Internet verschenkt. Und das bereut er bis heute keine Sekunde.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Albershausen

Nachbars Festung

In einer ruhigen Siedlung mit Einfamilienhäusern in Albershausen hat sich ein Mann verbarrikadiert und sein Grundstück mit Nato-Stacheldraht, Scheinwerfern und Überwachungskameras ausgestattet. Die Nachbarn sind mehr als irritiert, vor allem, weil die Scheinwerfer nachts alles grell erleuchten.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Gassi-Krimi in Tettnang

Gassi gehen mal anders – das gab’s am Wochenende in Langenargen am Bodensee. Dort gibt es nämlich für ambitionierte Vierbeiner und ihre Menschen Krimi-Touren für Hunde. „Soko Wuff“ nennt sich das Ganze. Die Idee: eine Bande kaltschnäuziger Schnüffler löst zusammen einen Fall.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Gartenhilfe Regenwurm

Der Regenwurm ist der beste Mitarbeiter den sich Gärtner wünschen können. Die Ökogärtner Johanna und Tom bauen auf ihrem 2500 Quadratmeter Grundstück Gemüse und Kräuter und verkaufen es dann als Bio-Kiste. Die beiden lieben ihre Würmer.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Die Schwestern Maike Merz und Tanja Kuttler sind die zwei einzigen Schiedsrichterinnen in der Handball-Bundesliga der Männer

Maike Merz und Tanja Kuttler sind nicht nur einzigartig in der Handball-Bundesliga der Männer, sondern auch international gefragt. Nach ihrer ersten Frauen-Europameisterschaft im November waren die gebürtigen Tettnangerinnen auch bei der Männer-Weltmeisterschaft 2023 in Polen und Schweden dabei. Eine Schiedsrichter-Karriere auf höchstem Niveau und gleichzeitig der Alltag mit insgesamt zwei Babys und einem Kleinkind, das stemmen die beiden Frauen gemeinsam mit ihren Männern. Ihre Schwangerschaften haben sie nach dem Handballturnierplan geplant – und wurden nach ihrem Einsatz bei der Frauenweltmeisterschaft auch wie gewünscht tatsächlich schwanger. Im Landesschau Studio erzählen Maike Merz und Tanja Kuttler, warum sich Traumberuf und Mutterrolle nicht ausschließt und wie es ist, echte Handballstars zu pfeifen.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Leben und Arbeiten im Universum Center Ulm: Sigi und Oemer

Das Universum Center ist neben dem Ulmer Münster eines der prägnantesten Gebäude Ulms. In den 50 Jahren hat sich das Hochhaus und sein Ruf sehr gewandelt. Aber immer noch ist es begehrt hier zu wohnen und zu arbeiten. Heute treffen wir Bewohner Siegfried Bauernfeind und Oemer Öztürk vom Kebab-Imbiss, die beide das Universum Center lieben.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

STAND
AUTOR/IN
Christoph Ulmer