Zum 24. Mal hat die Mannheimer Vesperkirche ihre Tore geöffnet - trotz verschärftem Lockdown und mit ausgefeiltem Hygienekonzept. Der Evangelischen Kirche und der Diakonie war es wichtig, dass vor allem Menschen ohne Wohnsitz in der Kirche essen können, wenn sie wollen. Statt wie sonst 600 Menschen pro Tag können aber dieses Mal höchstens 180 Gäste innen bewirtet werden. Alle anderen bekommen in den nächsten drei Wochen eine warme Mahlzeit und ein Vesper zum Mitnehmen.
Mehr Landesschau
Die Bahnhofsmission: Anlaufstelle für einsame Menschen
Am Mannheimer Bahnhof bekommen Obdachlose und Reisende warme Getränke, wie Tee oder Kaffee. Die Mitarbeiter nehmen wahr, dass der zweite Lockdown die Menschen weiter isoliert. Deshalb sind viel froh darüber, hier noch Ansprechpartner zu haben, die ihnen zuhören. mehr...
Start ins neue Jahr bei der Bahnhofsmission Mannheim
Die Mannheimer Bahnhofsmission ist für viele Menschen der sichere Hafen in einer immer unsicherer werdenden Zeit. Weihnachten ist geschafft - wie wird es im neuen Jahr, noch mitten im Lockdown? mehr...
Unwürdig und heruntergekommen: So sieht die Notunterkunft für obdachlose Frauen in Überlingen aus
Monika Hartmann und ihre damals noch minderjährigen Kinder dachten eigentlich nur an eine kurzfristige Notunterbringung, als sie ihre Wohnung verloren. Jetzt wohnen sie seit fast fünf Jahren in maroden Baracken gegenüber vom Müllplatz im Industriegebiet Überlingen. Eigentlich war dies von der Stadt als kurzfristige Notunterkunft für Obdachlose gedacht. Doch viele Frauen und ihre Familien "hausen" dort schon mehrere Jahre -| ohne die Aussicht, je wieder eine Wohnung oder gar Hilfe für ihre schlimme Situation zu bekommen. mehr...
Kostenlose Pizza für Krankenpfleger und Obdachlose
Die Pizzeria L'Artista in Stuttgart-Plieningen kann derzeit nur Lieferservice anbieten. Je nach Bestellungslage, bleiben häufig Zutaten am Abend übrig. Das brachte die Pizzabäcker auf eine Idee: Sie backen damit einfach weitere Pizzen und verteilen sie an Krankenhausmitarbeiter und Obdachlose. mehr...
Friseurmeister und "Barber Angel"-Chef Claus Niedermaier
Vor vier Jahren beschloss Friseurmeister Claus Niedermaier aus Biberach, obdachlosen und bedürftigen Menschen kostenlos die Haare zu schneiden und gründete mit befreundeten Friseur-Kolleginnen und -Kollegen den karitativen Club "Barber Angels Brotherhood". Rund 400 Mitglieder haben die "Engel mit Schere" heute. Mehr als 40 000 Obdachlose haben sie ehrenamtlich gestylt. Und nun die Corona-Krise: Beim Friseur geht seit Wochen nichts mehr. Im Studio erzählt Claus Niedermaier, wie er die schwierige Zeit momentan übersteht und wie er seinen Kunden eine der wichtigsten "Dienstleistungen" im Friseursalon weiterhin bieten möchte: die menschliche Ansprache und das offene Ohr für Geschichten aus dem Alltag. mehr...
Wenn der Hund den Ton angibt
Elliot ist eine Straßenmischung und sein Lieblingsplatz: das Sofa. Eigentlich sollte er ja in seinen Korb, doch der Hund weiß, wie er sich bei Herrchen durchsetzen kann. Maja, der kleine Jack Russell von Elfriede Beug in Kornwestheim, hat sein Frauchen voll im Griff: Oma Beug muss machen, was er will, die Wohnung hat er auch schon halb zerstört. Deswegen hat sie Hundetrainer ins Haus geholt und lernt schnell: Fehler bei der Tiererziehung macht immer der Mensch! mehr...