Die Themen der Sendung u.a.: Repariert alles, was einen Stecker hat: Detlev Blaßmann *** Was gegen Rosenschädlinge hilft *** 1.200 Höhenmeter bis in den Stall - Almabtrieb im Allgäu
Moderation: Jürgen Hörig
Moderator Jürgen Hörig: Zwischen Trubel und Stille
Jürgen Hörig moderiert die "Landesschau Baden-Württemberg". Ausgleich vom turbulenten Berufsalltag findet er am "Ende der Welt", nur 20 Minuten von Stuttgart entfernt: in Berglen, einer kleinen Gemeinde im Rems-Murr-Kreis. Dort kann man Jürgen Hörig beim Spazierengehen treffen, meistens in Begleitung von vier Pfoten.
Retro: Die ADAC Damen-Rallye 1962
Anfang der 60er Jahre war nur jeder sechste Führerschein in Frauenhand. Dementsprechend ungewöhnlich war die Rallye um die Goldene Rose von Bad Cannstatt, an der nur Damen teilnehmen durften.
Ruth Langer und Jascha Derr brauen Bier auf dem eigenen Hof
Von Entdeckungsreisen rund um die Welt und berufliche Stationen in Afrika ist das Ehepaar auf dem verlassenen Hof der Großmutter gelandet. Dieser ist seit dem 18. Jahrhundert in Familienbesitz. Mit Gemüsegarten, Bienenvölkern und Streuobstwiesen fing es an und ein Traum wurde wahr: eine eigene Bierbrauerei! Was ist daraus geworden, wieviel Zeit bleibt für Reisen und worin liegt das Glück der Familie mit zwei Kindern in Igersheim?
Sie machen die beste Barbecue-Sauce der Welt
Einmal im Jahr treffen sich Grill-Fans in Tennessee zur inoffiziellen Weltmeisterschaft. Mit dabei ist seit vielen Jahren eine Gruppe aus Baden-Württemberg, die sich "Black Forest" nennt. 2024 gelang ihnen der Sieg in der Kategorie "Beste warme Barbecue-Sauce". Mit einer fruchtig-scharfen Kreation setzte sich das Team gegen 86 Konkurrenten durch.
Europameister der Zauberer
Maurice Grange entdeckte vor fünf Jahren seine Begeisterung für die Zauberkunst. Dank seinem großen Talent und viel Fleiß konnte er heute, mit gerade einmal 20 Jahren, sein Hobby zum Beruf machen. Beim "Festival der Illusionen" in Sindelfingen begeisterte er 1.000 Zuschauende.
Wilhelma-Direktor Thomas Kölpin freut sich über den Koala-Nachwuchs
Es ist ein sensationeller Zuchterfolg gelungen: In der Wilhelma sind dieses Jahr zwei Koala-Babys zur Welt gekommen. Erst im Juli 2023 hat die Terra Australis geöffnet, dabei sind Koalas eine Rarität in Europa. Wilhelma-Direktor Thomas Kölpin erzählt von den ersten Erlebnissen mit den Koala-Babys und gibt Einblicke in deren Pflege.
57-Jährige macht Ausbildung zur Lokführerin
Nadja hat schon in diversen Berufen gearbeitet. Ihren letzten Job verlor sie, weil der Unternehmenschef in den Ruhestand ging. Nun macht die Göppingerin eine Ausbildung bei der Eisenbahnverkehrsgesellschaft Averio. In zehn Monaten lernt sie alles, was man als Lokführerin wissen muss. Auf dem Weg muss sie verschiedene Tests bestehen. Einer der wichtigsten davon ist die Rangierprüfung.