Mit diesen Themen: Über Hundehaufen und Pferdeäpfel *** Kachelbrenner nach alter Handwerkstradition *** Sonja im Altdorfer Wald: Sehenswürdigkeiten *** Die Mannheimer Fahrradschrauber: Die Werkstatt *** Diese Bewegungen helfen gegen Hüftarthrose *** Urs und Ute Fischbach finden ihr Glück als Campingplatzchefs.
Moderation: Jürgen Hörig
Moderator Jürgen Hörig: Zwischen Trubel und Stille
Jürgen Hörig moderiert die "Landesschau" und ist als Reporter für das "Landesschau Mobil" unterwegs. Ausgleich vom turbulenten Berufsalltag findet er am "Ende der Welt", nur 20 Minuten von Stuttgart entfernt: in Berglen, einer kleinen Gemeinde im Rems-Murr-Kreis. Dort kann man Jürgen Hörig beim Spazierengehen treffen, meistens in Begleitung von vier Pfoten. mehr...
Mehr Videos der Landesschau
Odenwald = Hölle?
Wo zur Hölle liegt eigentlich der Odenwald? Oder ist der Odenwald sogar die Hölle? Die ARD-Doku "DeutschRand -| Stadt, Land, Kluft?!" versucht das zu klären. Einer der das beurteilen kann ist Regisseur Max Damm. Er kommt gebürtig aus Eberbach. mehr...
Nach der Katastrophe von Überlingen - Ein Band, das Menschen verbindet
Am 1. Juli 2002 stoßen im Luftraum von Überlingen eine russische Passagiermaschine und ein deutsches Frachtflugzeug zusammen. Am Boden kommt niemand zu Schaden, doch alle 71 Passagiere sterben - darunter viele Schüler und Lehrer aus Russland. Für die Hinterbliebenen bis heute ein Trauma. mehr...
Kochen mit Horst: Knusperfischfilet mit Kartoffelsalat
Horst Stetter mag keinen Schnick-Schnack, sondern ganz ehrliches, solides Essen. Über 20 Jahre lang hat Horst seine Küchentipps an Männer in VHS Kursen weitergegeben, und das ganz ohne je eine Kochausbildung gemacht zu haben. Er hat einfach schon immer gut gekocht, sagt der 79-Jährige. mehr...
Streit um Steinbruch in Marbach-Rielingshausen
In Marbach-Rielingshausen kämpft eine Bürgerinitiative gegen eine geplante Steinbruch-Erweiterung. Schon jetzt fühlen sich die Anwohnerinnen und Anwohner massiv in ihrer Lebensqualität beeinträchtigt. Wie soll das erst in Zukunft werden? mehr...
Markus Wuermeling war vor 20 Jahren beim Flugzeugunglück in Überlingen fürs THW vor Ort
Markus Wuermeling wird den 1. Juli 2002 nie vergessen: Es ist der Tag, an dem über Überlingen das russische Passagierflugzeug vom Typ Tupolew abstürzt und keiner der 69 Menschen an Bord überlebt, darunter vor allem auch Kinder. Wuermeling war damals Ortsvorstand beim THW und mit 95 Helfern vor Ort. Er war für die Bergung der Opfer mitverantwortlich und musste entscheiden, wer seiner THW-Helfer in die völlig zerquetsche Maschine steigt, um in glühender Hitze die Opfer zu bergen. Als die Helfer nach Baschkirien reisen zum Gedenkgottesdienst, sitzt auch Wuermeling mit im Flieger. In der Landesschau erinnert er sich. mehr...